Funktionärskurse und Ausbildungen

Im Rahmen der SPORTUNION Akademie finden wieder sehr aufschlussreiche und informative Funktionärsschulungen und sportlich professionelle Übungsleiterausbildungen statt. Die Schulung für Funktionär*innen sind für SPORTUNION Mitglieder KOSTENLOS  – eine Anmeldung zum Kurs ist jedoch notwendig. Übungsleiterausbildungen werden für SPORTUNION Mitglieder zum reduzierten Preis angeboten! Wir laden alle Vereinsmitglieder und sportlich ambitionierte Menschen recht herzlich ein, daran teilzunehmen.

Wir bewegen Menschen

FUNKTIONÄRSKURS: Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Online: Donnerstag, 17.11.2021 von 19:00 – 20:00 Uhr

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Doch wie in anderen Gesellschaftsbereichen auch sind Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in Sportvereinen nicht vor Gewaltübergriffen gefeit. Deshalb ist es für FunktionärInnen und Vereinsverantwortliche wichtig, sensibilisiert und aufmerksam zu sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Auch TrainerInnen gilt es zu schulen um ihnen Handlungsempfehlungen für den Trainingsbetrieb und im Falle eines Verdachts oder einer Beschuldigung anbieten zu können. Mehr dazu im Rahmen des online Vortrags.

  • Wie kann ich als Verein für ein sicheres Umfeld sorgen?
  • Wie kann ich Eltern informieren und somit den Schutz der Kinder erhöhen?
  • Was kann ich im Verdachtsfall tun?
  • Wie kann ich mich als TrainerIn schützen?

Dieser Kurs findet am 17.11.2021. als Webinar (Online-Seminar) statt!

Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS

Voraussetzungen:

  • Laptop, PC
  • Stabile Internetverbindung
  • Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren

Zur Teilnahme einfach auf den Link klicken, der vorab per Mail an die TeilnehmerInnen versendet wird.

ÜBUNGSLEITER-SPEZIALMODUL: Langlaufen

Termin:

Freitag, 14.01.2022: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 15.01.2022: 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 16.01.2022: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 29.01.2022: 09:00 – 13:00 Uhr (Prüfungstag)

Ort:

Krumpenloipe Trofaiach
8793 Hafning bei Trofaiach

Für die Unterkunft ist selbst Sorge zu tragen.

Diese Übungsleiterausbildung bietet den zukünftigen ÜbungsleiterInnen ein fundiertes Basiswissen im Bereich des Skilanglauf. Neben dem allgemeinen Theorieteil liegt der Fokus dieser Ausbildung auf den Praxiseinheiten sowohl in der der klassischen- als auch in der Skatingtechnik. Dieser Praxisbezug trägt einerseits zur Verbesserung des Eigenkönnens bei und hilft andererseits dabei, Übungen und Lehrinhalte professionell zu vermitteln.

Das Spezialmodul schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab. Des Weiteren sind für den Abschluss des Spezialmoduls ein Hospitationsnachweis über 2 Stunden und ein Erste Hilfe Nachweis (mind. 4h & nicht älter als 5 Jahre) abzugeben.

Voraussetzung für die Teilnahme am Spezialmodul Langlaufen ist ein bereits abgeschlossenes Basismodul.

Kosten:

Normalpreis € 225.00
SPORTUNION Mitgliedspreis € 150.00

Deine Ansprechpartnerin:

Lydia Mitterhammer

Mag.a Lydia Mitterhammer

Aus- und Fortbildungen, Vereinsbonus
lydia.mitterhammer@sportunion-steiermark.at
Tel: +43 316 3244 3074

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.