Nachhaltig gewinnen: Jetzt einreichen!

Auch dieses Jahr können nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen.

Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“, hat den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus.

Seit 2011 werden durch den Wettbewerb nachhaltige Events mit Vorbildcharakter ausgezeichnet und ins Rampenlicht gestellt. Auch dieses Jahr können Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen am Wettbewerb teilnehmen sowie nachhaltige Sportvereine.

Nachhaltiger Sportverein

In der Kategorie „Nachhaltiger Sportverein” können alle Sportvereine in Österreich einreichen.

Geplant ist drei Hauptpreisträger auszuzeichnen (Preisgeld je 1.500€) sowie drei Motivationspreisträger (Preisgeld je 500€), je mehr Nachhaltigkeitsaktionen man sich im Aktionsplan vornimmt bzw. durchgeführt wurden, umso größer ist die Chance zu gewinnen.

Einreichung ist ab sofort möglich!

Die Veranstaltungen müssen zwischen 1. April 2019 und 31. März 2020 stattfinden.

Aktuelle Teilnahmebedingungen für Sportvereine

Anmeldeschluss ist der 8.April 2020.

Einreichvoraussetzungen

(siehe auch aktuelle Teilnahmebedingungen für Sportvereine):

  1. Registrierung auf https://nachhaltiggewinnen.at/registerInfo.htm
  2. Die Nachhaltigkeitsselbstbewertung deines Sportvereins mit Hilfe des Tools auf www.nachhaltiger-sport.at (am Ende wird ein individueller Link mit dem Bewertungsergebnis generiert, diesen per E-Mail an die unten angegebenen Adressen schicken)
  3. Die Erstellung eines Aktionsplans mit formulierten Nachhaltigkeitszielen des Sportvereins für die nächsten zwei Jahre, eine Vorlage für den Aktionsplan (kann in Word kopiert werden) findest du unter: www.nachhaltiger-sport.at/standardvorlage-fuer-einen-aktionsplan/
  4. Den Link mit dem Ergebnis der Nachhaltigkeitsselbstbewertung  sowie den Aktionsplan mailst du bitte an die beiden Adressen: felix.heckl@umweltbundesamt.at und pladerer@pulswerk.at

Der Entscheid der Jury ist endgültig. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Prämiert werden die Leistungen der Sportvereine. Es besteht kein Anspruch auf die Nennung von Namen einzelner Personen. Aufwendungen, die aufgrund einer Bewerbung entstehen, werden nicht zurückerstattet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die Rechte der eingereichten Texte, Dokumentationen und Bildmaterialien mit der Anmeldung an das Netzwerk „Green Events Austria“ übergehen. Diese werden ausschließlich für die Informationsaufbereitung und Bewusstseinsbildung zum Thema „Nachhaltiger Sport“ eingesetzt. Eine kommerzielle Verwendung der Daten und Informationen wird ausgeschlossen.

Green Events Austria Gala 2020

Die Green Events Austria Gala 2020 findet am 22. Juni 2020 im Wiener Rathaus statt! Im Rahmen der Gala werden 10 Jahre ÖkoEvent Wien gefeiert, außerdem werden die Gewinner des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ ausgezeichnet.  Wir freuen uns Österreichs nachhaltigste Veranstaltungen und Sportvereine auf die Bühne des Festsaals im Wiener Rathaus zu holen! (Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Umweltministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig sind angefragt)

Suchst du nachhaltige Dienstleistungen oder hilfreiche Informationen, Links und Kontakte für dein Event? Dann besuche die Infothek Green Events – das webbasierte Informationsportal. Dieses bündelt Informationen für eine nachhaltige Eventbranche und ist Plattform für VeranstalterInnen, ProduzentInnen und DienstleisterInnen.

Logo Bundesministerium Kunst Kultur öffentlicher Dienst und Sport

Finanziert durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren