UNIQA und SPORTUNION machen gemeinsame Sache. Das SPORTUNION Trendsportfestival wurde 2017 ins Leben gerufen und ist ein großer Erfolg. Durchschnittlich 6200 Kinder sind alljährlich mit Begeisterung dabei. Heuer müssen es wegen Covid-19 leider etwas weniger sein.
Warum Trendsport?
Die sportlichen Interessen der heutigen Jugend sind geprägt von Lifestyle und jugendkulturellen Strömungen mit großem Fokus auf Trendsport. Die UNIQA und die SPORTUNION setzen mit dem Trendsportfestival einen zeitgemäßen Impuls für die Gesundheit unserer Jugend. Die Jugendlichen lernen neue Sportarten kennen, die ihnen zuvor noch unbekannt oder unzugänglich waren.
Schulen der Sekundarstufe I werden in allen Bundesländern zu einem Trendsportfestival eingeladen. Trainerinnen und Trainer der SPORTUNION Vereine und Landesverbände betreuen bis zu 20 verschiedene Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Trendsportarten ausprobieren können.
Der Vorteil des SPORTUNION Trendsportfestivals ist, dass alle Kinder Jugendlichen einer angemeldeten Klasse oder Schule kostenfrei am Trendsportfestival teilnehmen können. Es bekommen daher auch jene Kinder Zugang zu den oft teureren Trendsportarten, deren Eltern ein geringeres Einkommen haben. Dazu kommt ein weiterer Vorteil, nämlich der, dass die verschiedenen Stationen von regionalen SPORTUNION Vereinen betreut werden.

Die Kinder lernen daher Sportarten kennen, welche sie bei Interesse auch in ihrer Freizeit in ihrem Umkreis ausüben können. Aus Erfahrung wissen wir, dass es bei Kindern und Jugendlichen oft ausreicht, wenn man ihnen Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Kurz gesagt, wenn man ihnen Sportarten vorstellt und sie dann in das Vereinstraining einladet. Genau das passiert beim SPORTUNION Trendsportfestival. Kinder lernen Sportarten kennen, werden dafür begeistert und landen manchmal sogar im Vereinstraining des jeweiligen SPORTUNION Vereines.
Highlights, Promis und Show Acts
Jedes Jahr ist die UNIQA bemüht Spitzensportler aus Ihren Reihen zu den Trendsportfestivals zu bringen. Da die Sportler und Sportlerinnen viel Zeit bei Wettkämpfen und Trainings verbringen ist das nicht immer einfach. Gelingt es jedoch, so ist es für die Kinder eine enorme Freude, denn es ist ein einmaliges Erlebnis Olympiastars und WeltmeisterInnen hautnah erleben zu können. Gerade 2020 ist ein Meet&Greet wegen Covid-19 nicht möglich.

In den vergangenen Jahren waren bereits Persönlichkeiten wie Jakob Pöltl, Christine Scheyer und Bernadette Schild beim SPORTUNION Trendsportfestival zu Gast. Auch Radio und Fernsehen sind vertreten. In Kärnten konnten die Kinder auf Antenne Kärnten „on Air“ ihre Liedwünsche verkünden und Matthias Mayer sowie Nadine Fest treffen.
Das SPORTUNION Trendsportfestival in Salzburg wurde durch einen Auftritt des österreichweit besten Freestyle Fußballers Martin Schopf gekrönt.
In Graz zeigt sich Bürgermeister Siegfried Nagl von seiner sportlichsten Seite. Das musste er auch, um beim SPORTUNION Trendsportfestival mit den Schülern Schritt zu halten.
