Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
In zwei Vorrundengruppen zu je acht Teams wurde um den Einzug ins Finale gekämpft. Nach packenden Duellen standen sich schließlich die beiden Staatsligateams GSC Liebenfels (Kärnten) und der ESV UNION Ladler Wang gegenüber. Das Finale bot Spannung bis zum letzten Versuch – mit einem hauchdünnen Sieg für die Kärntner Mannschaft. Die Spieler Markus Peternell, Patrick Flaschberger sowie Michael Regenfelder Jun. und Sen. sicherten sich den Titel. Der zweite Platz ging an die Gastgeber aus Wang, die sich als würdiger Veranstalter präsentierten. Im Spiel um Platz drei setzte sich der EVAngerberg (Tirol) gegen ER St. Peter BaLu (Kärnten) durch. Die weiteren NÖ – Teilnehmer SG Umdasch Winklarn erreichten Platz sieben und der ESV-UNION Ertl Platz 13.
Neben sportlicher Höchstleistung wurde auch das Fair Play großgeschrieben. Freundschaftliche Gespräche und respektvoller Austausch prägten das Miteinander der teilnehmenden Teams – ein starkes Zeichen für den Geist der SPORTUNION.
Bei der feierlichen Siegerehrung würdigte BSR Stefan Solböck die hervorragende Organisation durch die SPORTUNION Wang und hob die mustergültige Preisgestaltung hervor. Gemeinsam mit SPORTUNION NÖ Vizepräsident Gerhard Glinz und Bürgermeister Franz Sonnleitner überreichte er die Medaillen und Pokale an die erfolgreichen Teams. Die 26. Bundesmeisterschaft war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Wang darf sich zurecht als würdiger Gastgeber eines nationalen Top-Events feiern lassen.