Vierter Champions-League-Sieg für den ESV UNION Ladler Wang

Ein Stück Stocksport-Geschichte wurde am Wochenende in Klagenfurt geschrieben: Der ESV Union Ladler Wang setzte sich im Finale der IFI European Stocksport Champions League 2025 gegen den deutschen Traditionsverein TSV Hartpenning in einem packenden Duell durch und holte sich zum vierten Mal den Champions-League Titel.

Für Wang wäre die Vorrunde beinahe zum Stolperstein geworden. Im letzten Gruppenspiel entschied Wolfgang Karl mit seinem finalen Schuss über Weiterkommen oder Aus – und verhinderte das drohende Ausscheiden.

Im Viertelfinale setzte der ESV Luttach aus Italien die Wanger stark unter Druck. Doch auch hier wendeten sie im dritten Durchgang mit einem 7:5-Erfolg die drohende Niederlage ab.

Im Halbfinale kam es dann zum großen Duell mit Rottendorf. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, zahlreiche Rottendorfer Fans hofften auf einen versöhnlichen Abschluss in der Champions League. Wang zeigte sich zwar fehleranfällig, doch Rottendorf konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Mit einem souveränen 5:1-Sieg zog Wang schließlich ins Finale ein.

Dort wartete mit dem TSV Hartpenning aus Deutschland ein weiterer Hochkaräter. Hartpenning ist wie Wang (Hobl/Solböck) ebenfalls mit Weltmeistern gespickt: Stefan Thurner und Andreas Lambert hatten sich im März bei der Weltmeisterschaft in Kapfenberg (Steiermark) mit dem deutschen Team Gold im Mannschaftsbewerb gesichert.

Das Finale war an Dramatik kaum zu überbieten. Wang holte das erste Spiel, Hartpenning schlug im zweiten zurück. Im dritten Durchgang kam es zum Remis – die Entscheidung musste also im Ringmaßen fallen. Und dort war es einmal mehr an diesem Wochenende Wolfgang Karl, der für Jakob Solböck ins Team gerückt war, der die Goldmedaille für die Wanger fixierte.

Mit diesem Triumph setzt sich die unglaubliche Erfolgsserie der Niederösterreicher fort: Champions-League-Sieger 2024, Europacupsieger 2024, Staatsmeister 2025, Staatsliga-Sieger 2025 – und nun bereits zum vierten Mal in Folge der Champions-League-Titel.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren