SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

Über 300 Starter:innen nahmen an der heurigen Turn10 Landesmeisterschaft teil. Von 8 Uhr in der Früh bis 9 Uhr abends wurde in drei Durchgängen geturnt, gewertet und gestaunt.

Turner:innen aus 14 Vereinen aus NÖ, Wien und dem Burgenland präsentierten ihre Küren nach dem neu überarbeiteten Turn10 Wettkampfprogramm. Trainer:innen hatten in den Monaten zuvor neue Küren zusammengestellt und Wertungsrichter:innen anfangs des Jahres Kurse und Prüfungen zur Auffrischung ihrer Lizenz absolviert.

Der ausrichtende Verein SPORTUNION Traiskirchen meisterte den großen Wettkampf mit Bravour. Ein großes Team im Hintergrund sorgte um einen reibungslosen Ablauf. Neben den NÖ SPORTUNION Vereinen Baden , Herzogenburg, Korneuburg, Mödling, Stockerau , St. Pölten, Traiskirchen , Tulln und Wiener Neustadt waren auch die Vereine ÖTB Tv Amstetten, SPORTUNION Eisenstadt, Floridsdorfer Turnverein 1865, SV Gymnastics Gänserndorf, ATSV Ternitz und ATV Wiener Neustadt als Gäste mit dabei.

Der Team-Wettkampf wurde aufgrund der vielen Nennungen vor allem bei den Turner:innen der Basisstufe recht spannend. In der heiß umkämpften AK12 gingen inklusive der Gastvereine sogar 19 Teams an den Start. Die Tageshöchstwertung in der Turn10 Oberstufe holte sich heuer das Männerteam aus Traiskirchen mit 278,250 von 300 möglichen Punkten.

Wir gratulieren allen Turner:innen und Trainer:innen zum erfolgreichen Wettkampf. Sieben von neun SPORTUNION NÖ Vereinen durften sich über Medaillen freuen:

Gold Silber Bronze
SPORTUNION Traiskirchen 6 1
SPORTUNION Baden 5 2 1
SPORTUNION St. Pölten 2
SPORTUNION Wr. Neustadt 1 1 2
SPORTUNION Tulln & SPORTUNION Korneuburg 1 1
SPORTUNION Mödling 1 1

 

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).