Tischtennis Jugend-Landesmeisterschaft in Mistelbach

Am vergangenen Samstag fanden die SPORTUNION Landesmeisterschaften im Tischtennis in Mistelbach statt. Insgesamt waren 13 SPORTUNION-Vereine mit 56 Nachwuchsspieler:innen vertreten.

Die Vereinsspieler:innen kämpften in den Altersklassen U11, U13, U15, U17, U21 um die Pokale.

Die Hobbyspieler:innen spielten in 2 Gruppen und anschließend die 2 Besten jeder Gruppe um die Pokalränge.

 

Die Siegerehrungen wurden von Stadtrat für Bildung und Sport Roman Fröhlich, Bezirksgruppenobmann und TT-Landesfachwart Gerhard Öhler, SPORTUNION NÖ Vizepräsident Karl Biedermann und TT-Sektionsleiter Eduard Herzog von der SPORTUNION Mistelbach durchgeführt.

 

Zum Abschluß bedankte sich Vizepräsident Karl Biedermann für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beim Ausrichter SPORTUNION Mistelbach, sowie bei allen teilnehmenden Athlet:innen und den zahlreichen, freiwilligen Helfern.

 

Ergebnisse SPORTUNION Jugend Landesmeisterschaften in Mistelbach:

Hobby
1. Platz: Karner Maximilian (Scheibbs)
2. Platz: Kaiser Samuel (Hagenbrunn)
3. Platz: Hermann Elias (Mistelbach) und Simhofer Olivia (Ybbsitz)

U11:
1. Platz: Micliuc Luca (Hadersdorf)
2. Platz: Micliuc Liam (Hadersdorf)
3. Platz: Sato Anton (Hadersdorf) und Ritzinger Finn (Hadersdorf)

U13:
1. Platz: Gruther Johannes (Mistelbach)
2. Platz: Kreis Jonas (Hagenbrunn)
3. Platz: Wannemacher Moritz (Hagenbrunn)

U15:
1. Platz: Welzel Elias (Mistelbach)
2. Platz: Zitzmann Hermes (Mistelbach)
3. Platz: Brausteiner Tobias (Horn)

U17:
1. Platz: Welzel Elias (Mistelbach)
2. Platz: Zetik Jacob (Mistelbach)
3. Platz: Pawelezak Patrik (Matzen) und Hauser Karl-Heinz (Mistelbach)

U21:
1. Platz: Zetik Jacob (Mistelbach)
2. Platz: Kikinger Moritz (Hadersdorf)
3. Platz: Böhm Oliver (Mistelbach)
4. Platz: Gebert-Germ Lukas (Horn)
5. Platz: Hauser Karl-Heinz (Mistelbach)

 

DSC01680_1

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).