Im Kremser Fechtzentrum wurde am 26. April traditionell die letzte Runde des Fechtcup´s ausgetragen. Hausherr Thomas Wittner von der Fechtunion Krems konnte dabei fast 70 Fechter:innen begrüßen. Erneut wurde in 4 Altersklassen um die begehrten Medaillen gekämpft.
Die Konkurrenz bei den Florett-Bewerben war besonders groß, die Sieger:innen kamen aus Stockerau, Krems, Wien und Wiener Neudorf. Die Säbelbewerbe zeugten von spannenden Duellen zwischen der Fechtunion Eisenstadt und der Fechtunion Mödling. Im Zuge der vierten Runde wurden – wie auch in den Jahren davor – die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften ausgetragen, der Heimverein freute sich gleich über 8 Gold-Medaillen, die Fechtunion Mödling stand 5 mal am obersten Treppchen.
Auch die Sieger:innen der Cup-Gesamtwertung wurden in Krems geehrt und mit diversen Goodies belohnt. Von den insgesamt mehr als 90 Aktiven dürfen sich für die Saison 2024/2025 Gesamtsieger nennen:
Florett: Marlene Von See (Krems), Maximilian Tellian (Krems), Amalie Von See (Krems), Florian Hertel (Wiener Neudorf), Valerie Koller (Krems), Kilian Schütz (Krems), Katharina Gützer (Wiener Neudorf) und Theodor Von See (Krems)
Säbel: Lena Komaroni (Mödling), Elin Koglbauer (Eisenstadt), Mateji Teodossiev (Eisenstadt), Katharina Stumbauer (Eisenstadt), Joel Nevrsal (Mödling), Dora Petrovanski (Mödling)
Degen: Victor Günther, Jannah Amina Salisu, Milos Maksimovic und Johannes Wiedemann (alle ASC Wien)
Die Sportstadträtin der Stadt Krems, Bernadette Laister, ließ sich das spannende Turnier ebenso nicht entgehen, so wie Lilian Kuster, sportliche Leiterin der SPORTUNION Niederösterreich.
Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.
Am 09.08.2025 feierte das SPORTUNION NÖ 4×4 Handballturnier im Sportzentrum NÖ seine langersehnte Weltpremiere – und es wurde ein Fest für alle, die Handball lieben. Drei hochmotivierte Jugendmannschaften – UHC Tulln, UNION Sparkasse Korneuburg und SU die Falken St. Pölten – traten zunächst im klassischen Turniermodus gegeneinander an.
Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.