Im Kremser Fechtzentrum wurde am 26. April traditionell die letzte Runde des Fechtcup´s ausgetragen. Hausherr Thomas Wittner von der Fechtunion Krems konnte dabei fast 70 Fechter:innen begrüßen. Erneut wurde in 4 Altersklassen um die begehrten Medaillen gekämpft.
Die Konkurrenz bei den Florett-Bewerben war besonders groß, die Sieger:innen kamen aus Stockerau, Krems, Wien und Wiener Neudorf. Die Säbelbewerbe zeugten von spannenden Duellen zwischen der Fechtunion Eisenstadt und der Fechtunion Mödling. Im Zuge der vierten Runde wurden – wie auch in den Jahren davor – die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften ausgetragen, der Heimverein freute sich gleich über 8 Gold-Medaillen, die Fechtunion Mödling stand 5 mal am obersten Treppchen.
Auch die Sieger:innen der Cup-Gesamtwertung wurden in Krems geehrt und mit diversen Goodies belohnt. Von den insgesamt mehr als 90 Aktiven dürfen sich für die Saison 2024/2025 Gesamtsieger nennen:
Florett: Marlene Von See (Krems), Maximilian Tellian (Krems), Amalie Von See (Krems), Florian Hertel (Wiener Neudorf), Valerie Koller (Krems), Kilian Schütz (Krems), Katharina Gützer (Wiener Neudorf) und Theodor Von See (Krems)
Säbel: Lena Komaroni (Mödling), Elin Koglbauer (Eisenstadt), Mateji Teodossiev (Eisenstadt), Katharina Stumbauer (Eisenstadt), Joel Nevrsal (Mödling), Dora Petrovanski (Mödling)
Degen: Victor Günther, Jannah Amina Salisu, Milos Maksimovic und Johannes Wiedemann (alle ASC Wien)
Die Sportstadträtin der Stadt Krems, Bernadette Laister, ließ sich das spannende Turnier ebenso nicht entgehen, so wie Lilian Kuster, sportliche Leiterin der SPORTUNION Niederösterreich.
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Die SPORTUNION Niederösterreich hat am vergangenen Samstag in Stockerau ihren 30. Ordentlichen Landestag abgehalten und zugleich ein besonderes Jubiläum gefeiert: 80 Jahre SPORTUNION NÖ. Rund 400 Vereinsvertreter:innen aus dem ganzen Bundesland nahmen an der Veranstaltung teil.
Das 5. und letzte Präsenzcoaching des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2025 fand als gemeinsames Event der Region Ost (Wien, Burgenland, Niederösterreich) im SPORTZENTRUM Niederösterreich statt. Bei einem ereignisreichen Workshoptag standen die jungen Athlet:innen und ihre Eltern im Mittelpunkt.
Am 06. September 2025 fand die SPORTUNION Landesmeisterschaft 2025 im Schießen bei Priv. SK St. Pölten im Hammerpark statt. Die Wettbewerbe konzentrierten sich auf Luftgewehr, Luftpistole und LP5. Es wurde diesmal eine offene Meisterschaft durchgeführt. Schützen von insgesamt 5 Vereinen nahmen an diesem aufregenden Event teil.
Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.
In der Eishalle Amstetten wurde am Samstag die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Eisstocksport ausgetragen. Insgesamt zehn Mannschaften stellten sich dem sportlichen Wettkampf.