Racing Camp Kitzsteinhorn Ski Alpin 2025

Super Schnee, strahlender Sonnenschein und eine motivierte Gruppe: Beim Riesentorlauf-Trainingscamp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter Anleitung von FIS-Rennläufer und Trainer Simon Rasmussen holten sich aktive Rennläufer und Trainer wichtige Tipps für ihre Technik.

Besser hätte der der Saison-Abschluss kaum laufen können: 15 Zentimeter Neuschnee an den ersten beiden Tagen sorgten für traumhafte Bedingungen auf dem Trainingsgelände am Kitzsteinhorn. Dazu strahlte am Sonntag die Sonne vom wolkenlosen Himmel – und man musste weder bei der Gondel noch beim Schlepplift anstehen.

Unter der professionellen Anleitung des dänischen FIS-Rennläufers, staatlichen Skilehrers und Trainers Simon Rasmussen absolvierte das Team aus aktiven Rennläufern und Trainern ein intensives Riesentorlauf-Training. Neben den Einheiten im Kurs stand auch Techniktraining beim Freifahren am Maurer auf dem Programm. Dort forderten vor allem lange Race-Carvingschwünge im steilen und leicht muggeligen Gelände die Teilnehmer. Der Lerneffekt war sofort spürbar: Bereits im Laufe des Camps zeigte sich eine klare technische Verbesserung.

Neben dem sportlichen Anspruch kam auch der Spaß nicht zu kurz: Die gute Stimmung in der Gruppe und die wertvollen Inputs machten das Wochenende zu einem vollen Erfolg. Ziel war es nicht nur, die eigene Technik zu verfeinern, sondern auch neue Impulse für die Nachwuchsarbeit zu sammeln – und genau das wurde erreicht. Die nächste Gelegenheit zum Feinschliff gibt es bereits Ende Oktober/Anfang November: Dann übernimmt Wouter Kuit, Leiter von Snowsports Kaprun, das nächste Trainingscamp.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).