SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour: Volle Action bei der Weinviertel-Challenge in Hollabrunn

Am Samstag fand die nächste Runde der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 statt. Knapp 50 Nachwuchs-Ninjas kämpften bei der Weinviertel-Challenge in Hollabrunn um die begehrten “Goldenen Tickets” für das NÖ-Landesfinale.

Mit einem etwas verkleinerten Starterfeld von knapp 50 Teilnehmer:innen stellte sich eine starke Gruppe motivierter Nachwuchs-Ninjas dem herausfordernden Parcours. In zwei fordernden Stages waren wieder Kraft, Koordination, Schnelligkeit und mentale Stärke gefragt. Der Parcours musste in beiden Runden bewältigt werden – mit neuen Elementen in der Final Stage, darunter wieder ein Highlight aus dem SPORTUNION Playground, das für zusätzliche Spannung sorgte. Wie schon in Purgstall, ging es auch in Hollabrunn um nichts Geringeres als die Goldenen Tickets für das große Landesfinale der Tour.

1Q1A7468

Die besten acht Kinder pro Altersklasse sicherten sich mit starken Leistungen ihren Platz im Finale, wo sie später mit den besten Nachwuchs-Ninjas Niederösterreichs um den begehrten Titel kämpfen werden.

 

Folgende Teilnehmer:innen konnten sich für das Niederösterreich-Finale qualifizieren:

Altersklasse N0 Altersklasse N1
  • Rafael Zlabinger
  • Jan Rockenbauer
  • Loriana Czink
  • Niklas Megay
  • Vivien Ulram
  • Alexander Frank
  • Theresa Dommaier
  • Lukas Resch
  • Philip Stammhammer
  • Marie Menk
  • Antonia Zauner
  • Moritz Merten
  • Fabian Zellhofer
  • Elias Schöbinger
  • Fabian Marijanovic
  • Viktor Xaver Teufelsbauer

 

Ein großes Dankeschön gilt der SPORTUNION Hollabrunn sowie der Stadtgemeinde Hollabrunn für die Verpflegung und die Bereitstellung der Turnhalle.

 

Die Industrieviertel-Challenge steht schon in den Startlöchern. Am 10. Mai heißt es in Traiskirchen wieder: Wer holt sich das nächste Goldene Ticket für das große Landesfinale der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour?

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete