Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 14. bis 16. März 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ im Tenniszentrum in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und verzeichnete insgesamt 21 motivierte Teilnehmer:innen.

Die Ausbildung vermittelte essenzielle Grundlagen für das Anfängertraining mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein. Die Referenten Martin Florian und Ramin Madaini sorgten mit methodischen Übungsreihen und praxisnahen Einheiten für eine fundierte Schulung der angehenden Übungsleiter:innen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der “Play & Stay”-Methodik des Internationalen Tennisverbandes (ITF), welche durch den Einsatz von kindgerechten Courts, Bällen und Schlägern einen schnellen Einstieg ins gemeinsame Spiel sowie erste Match-Erfahrungen ermöglicht.

Zusätzlich wurden wichtige Inhalte zur Nachwuchsförderung im Verein behandelt. Die Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in den Aufbau eines Jugendmodells, beginnend mit der Akquisition von Kindern durch Schulaktionen, der Gestaltung eines ganzjährigen Trainingsangebots sowie der Organisation erster Wettkämpfe. Die praxisorientierte Herangehensweise und die fachkundige Anleitung durch die Referenten machten die Ausbildung zu einem wertvollen Erlebnis für alle Beteiligten.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein