Squash: Starkes Teilnehmerfeld bei den Austrian Junior Open in Wien

Vom 7. bis 9. März fanden in Erdberg die Austrian Junior Open statt, ein hochkarätiges internationales Turnier mit 225 Teilnehmern aus verschiedenen Ländern. Zahlreiche junge Talente traten an, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen.

Leider musste die österreichische Favoritin Kristina Begeba verletzungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten. Trotz ihrer Abwesenheit erlebten die Nachwuchsspieler der NV Squash-UNION Wiener Neudorf-Mödling ein spannendes Turnier mit vielen wertvollen Erfahrungen.

In der Altersklasse U19 erreichte Arseniy Maltsev den 29. Platz. In der U17-Kategorie belegte Ivan Kochetov Rang 36, während Johannes Zimmermann auf Platz 45 landete. Trotz starker Gegner konnten die jungen Athleten wertvolle Erkenntnisse sammeln und ihre Leistung auf internationalem Niveau testen.

“Dieses Turnier war mit der starken Besetzung sicherlich eine Herausforderung für unsere jungen Spieler, aber sie konnten in den wichtigen Momenten einen kühlen Kopf behalten. Es war eine weitere gute Möglichkeit Turniererfahrung zu sammeln. Wir sind sehr stolz auf unser Team und freuen uns auf weitere Turniere.” – Jakob Dirnberger, Headcoach der NV Squash-UNION Wiener Neudorf-Mödling.

Die Austrian Junior Open zeigten einmal mehr das hohe Niveau des Nachwuchssports und boten den Spielern der NV Squash-UNION Wiener Neudorf-Mödling eine wertvolle Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.

 

Am Bild: Ivan Kochetov, Johannes Zimmermann, Arseniy Maltsev

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete