Einladung zum Sportlerbesinnungstag 2025

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen.

Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien.

Nach dem Mittagessen folgt das Highlight des Tages: Eine Fahrt mit der Liliputbahn durch den Prater, der Besuch des Panorama Museums und eine unvergessliche Fahrt mit dem Wiener Riesenrad. Die Teilnehmer:innen können den Prater in aller Ruhe erkunden, bevor es zurück zum Union Trendsportzentrum Prater geht, wo eine gemütliche Kaffeejause wartet.

Treffpunkt:
Ab 10:00 Uhr im Union Trendsportzentrum Prater (Meiereistraße 20, 1020 Wien)

Anmeldung und Anreise:
Die Anmeldung ist bis 28. April 2025 über ein Onlineformular möglich.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Event perfekt über die Buslinie 77 (Haltestelle Stadionbad) oder die U2 (Haltestelle Stadion) erreichbar.
Sollte jemand dennoch mit dem Auto Anreisen, gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten für 2,5 Stunden am Stadionbadparkplatz.

Wir freuen uns auf einen besinnlichen Frühsommertag mit vielen Gästen.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: