SchwimmUNION Mödling stärkster NÖ-Verein bei den NÖ Landesmeisterschaften

Vom 24.01.-26.01.2025 fanden die NÖ Landesmeisterschaften statt. Die Langstrecken am Freitag wurden in der Traglufthalle in St. Pölten geschwommen, die Kurzstrecken in der Aqua Nova in Wr. Neustadt. Die SchwimmUNION Mödling feierte ein unglaubliches Wochenende der Superlative, holte den Gesamtsieg im Medaillenspiegel, und erfreut sich an sehr starken Leistungen unserer Athleth:innen.

Insgesamt 20 NÖ Landesmeistertiteln in der allg. Klasse ergehen an:

KOVACHEVICH Milana holt sieben Einzeltiteln über die Distanzen: 400 Lagen, 50m, 100m und 200m Delphin, 50 und 100m Rücken sowie 50m Brust. Sie gewinnt auch den Pokal für die beste Einzelleistung.

Vier Landesmeistertitel ergehen an den Teamkollegen WETZEL Kaj. Er gewinnt auf den Distanzen 100 und 200m Rücken, 200m Brust sowie 200m Lagen.

WINKLER Amelie gewinnt zwei Landesmeistertiteln über 50 und 200m Freistil und holt den Pokal für die beste Einzelleistung des Jahrgangs 2011.
SYSLO Isabel holt zwei Landesmeistertiteln über 100 und 200m Brust.
MITTERNDORFER Anouk: 800m Freistil und SEMASHKO Nikita: 50m Rücken tragen sich ebenfalls in die Siegerlisten ein und krönen sich zu Landesmeister:innen.

Auch die Staffeln konnten von der SUM gewonnen werden.

Damen-Freistil-STAFFEL 4 x 50 Kr geschwommen von Kovachevich Milana, Winkler Amelie, Syslo Isabel und Zelenka Marie

Die siegreichen Lagen-Staffeln:
Zelenka Marie, Syslo Isabel, Kovachevich Milana und Winkler Amelie
Kerschbaumer Tobias, Djuric Ares, Semashko Nikita und Wondrusch Jonas

Die Goldmedaillengewinner:innen im Nachwuchs hamsterten ebenfalls unzählige Medaillen und qualifizierten sich für die Nachwuchsmeisterschaften.

Juniorenklasse:
KAISER Boris, KOVAECHEVICH Milana, SYSLO Isabel, WETZEL Kaj

Jugendklasse:
KERSCHBAUMER Tobias, SEMASHKO Nikita, WINKLER Amelie, ZELENKA Marie, KERSCHBAUMER Alexander, MATZKA Peter, SZABO Viktor

Schülerklasse:
KORBEL Laura, BLOBNER Vincent, RIPA Matthias, SPENCE Elise, MATZKA Lisa, KALTENECKER Moritz, BIEGLER Ilse

Weitere Medaillengewinner:innen an diesem großartigen Wochenende sind:
BEREZHNOY Leon, DJURIC Ares, HÖNECKE Angelika, KAPFER Leni-Sophie, KERN Hannah, KLIMESCH Flora, KOCAB Martin, NÉMETH Melina, OPELKA Simon, PISATI Filippo, RAISIC Ana, SCHARRER Daniel, WETZEL Hagen, WIELAND Mia, WONDRUSCH Jonas

Folgende Schwimmer:innen sind den ersten Wettkämpfe geschwommen:
COORDES Maximilian, FABIAN Sara, PILHATSCH Viktoria, STEINER Mia und WOKACEK Luisa.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren