Erfolgreiches Übungsleiter:in Basismodul trotz ungewöhnlicher Rahmenbedingungen

Vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 fand das erste Übungsleiter:in Basismodul des Jahres 2025 statt — diesmal unter besonderen Bedingungen, da die Sportstätten im SPORTZENTRUM NÖ nach dem Hochwasser im September 2024 leider nach wie vor nicht nutzbar sind.

Flexibilität gefragt und bewiesen:
Der Auftakt am Freitagnachmittag wurde ausnahmsweise online durchgeführt, während der Samstag und Sonntag vor Ort in der Musikmittelschule Tulln stattfanden. Die moderne und gut ausgestattete Location erwies sich als hervorragende Alternative. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmer:innen und den Referenten für ihr Verständnis und ihre Flexibilität.

Vielfältiges Programm mit Top-Referenten:
Mit 29 motivierten Teilnehmer:innen aus ganz Österreich sowie den erfahrenen Referenten Johannes Blauensteiner und Mike Mölschl wurde ein breites Fundament an sportwissenschaftlichem Wissen vermittelt. Die Bereiche Sportbiologie, Trainingslehre und die Vermittlung von Bewegung und Sport wurden in Theorie und Praxis durchgenommen. Der Themenbereich Prävention sexualisierter Gewalt wurde in einem spannenden Online-Vortrag von Petra Jopp behandelt.

Große Nachfrage:
Das Basismodul war ein voller Erfolg und zeigt die nach wie vor große Nachfrage im Bereich der Übungsleiter:in-Ausbildungen. Bereits in zwei Wochen steht das nächste ausgebuchte Basismodul auf dem Programm.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete