Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Österreichzum Originalbeitrag

Energie- und Sanierungskosten steigen immer weiter – eine echte Herausforderung für viele Sportstätten. Aber wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten. Jetzt anmelden und den ersten Schritt Richtung klimafitte Sportstätte machen!

Steigende Energie- und Sanierungskosten stellen viele Sportvereine vor große Herausforderungen. Doch wie gelingt der erste Schritt zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage? In unserem Online-Workshop erhältst du wertvolle Tipps von Expert:innen des Förderprogramms „Energieeffiziente Sportstätten“. In diesem Funktionärskurs schauen wir uns gemeinsam praxisnahe Lösungen an – von thermischer Sanierung über LED-Umrüstung bis hin zu E-Mobilität und Energiegemeinschaften.

  • Dein Vorteil: Erfahrene Nachhaltigkeitsberater:innen begleiten dich auf dem Weg und zeigen, wie dein Verein sofort Klimaschutzmaßnahmen umsetzen kann.
  • Kosten: Kostenlos für Mitglieder eines SPORTUNION-, ASKÖ- oder ASVÖ-Vereins sowie Sport Austria
  • Normalpreis: 50 Euro
Klimafitte Sportstätten

Themen im Workshop:

  • Thermische Sanierung
  • LED-Umrüstung
  • E-Mobilität
  • Optimierte Heiz- und Kühltechnik
  • Energiegemeinschaften
  • Sofort umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: