Bundesmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg

Am 30.11.24 fanden die Bundesmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg statt. Insgesamt waren 18 Gruppen und 85 Gymnastinnen am Start. Die SPORTUNION Niederösterreich war durch die Vereine SPORTUNION Mödling und SPORTUNION Südstadt vertreten. 

In der allgemeinen Jungendklasse gewann die Gruppe SPORTUNION Mödling 2 ( Emma Didara, Katharina Fentsyk, Sarah Hammerschmid, Emma Krammer und Carina Reiter) vor den Gruppen aus Graz und Salzburg. Die Gruppen SPORTUNION Mödling 3 (Charlotte Fleck, Elisabeth Gruber, Ruth Klein, Madlen Leitner und Viktoria Lintinger)  und SPORTUNION Mödling 1 (Emily Blauensteiner, Lena Sambor, Julia Schwed und Victoria Stoidl) erreichten die Plätze  vier und fünf.

 

Bei der allgemeinen Juniorinnenklasse mussten die Gymnastinnen eine Gruppenübung mit Keule herzeigen. Hier konnte die Gruppe aus Mödling (Stella Altmann, Coleen Hammerschmid, Leonie Jahn und Clara Schwab) den zweiten Platz erreichen. Die Keulengruppe der SPORTUNION Südstadt (Sara Gaspar, Katherin Hudson, Emilia Dittirch und Teodora Deleva) erturnten den vierten Platz.

 

Die ältesten Gymnastinnen zeigten eine Reifenübung her. Hier konnte die Gruppe der SPORTUNION Südstadt (Hannah Eisenstein, Melina Traxl, Konstanze Kubo, Sophia Schuh und Michelle Fasching) den dritten Platz hinter den Gruppen aus Salzburg und Graz erturnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein