Ab 18:00 Uhr heute live aus Brüssel: Die Verleihung der #BeActive Awards 2024!

Österreichzum Originalbeitrag

Am 21. März startete die EU-Kommission die Ausschreibung der #BeActive Awards, bei denen Projekte aus ganz Europa in vier Kategorien teilnehmen konnten. Die SPORTUNION erhielt am 6. November eine erfreuliche Nachricht: Ihre Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gehört in der Kategorie „Education“ zu den Top drei in Europa. Heute Abend findet das Highlight des Wettbewerbs in Brüssel statt: Ab 19:15 Uhr werden die Finalisten der Kategorie „Erziehung“ (SPORTUNION, Fair Play Point, Municipio de Paços de Ferreira) vorgestellt und der Sieger gekürt. Das Event wird live gestreamt!

Das SPORTUNION Österreich-Projekt UGOTCHI – Punkten mit Klasse wurde für den #BeActive Award nominiert (Bericht vom 13.11.2024)! Heute Abend (26. November, 18:00 Uhr) erfolgt in Brüssel, dem Sitz der Europäischen Institutionen, die Preisverleihung der #Be Active Awards 2024, die per Livestream übertragen wird. Für die SPORTUNION sind Vize-Präsidentin Michaela Huber und Projektleiter Sebastian Widner vor Ort dabei.

  • Vor dem offiziellen Beginn der Zeremonie werden die 12 Finalistinnen und Finalisten vorgestellt
  • Die Veranstaltung wird von Pia Ahrenkilde Hansen, Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, eröffnet, die außerdem die Gewinner in vier Kategorien bekannt geben wird.
  • Ein besonderes Highlight: Diana Bianchedi, Chief Strategy Planning & Legacy Officer der kommenden Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026, wird eine Keynote-Rede halten.
  • Außerdem wird Georg Häusler, Direktor für Kultur, Kreativität und Sport, Interviews mit ehemaligen #BeActive-Preisträgern führen. Der Abend endet mit einem festlichen Gala-Dinner

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein