Ab 18:00 Uhr heute live aus Brüssel: Die Verleihung der #BeActive Awards 2024!

Österreichzum Originalbeitrag

Am 21. März startete die EU-Kommission die Ausschreibung der #BeActive Awards, bei denen Projekte aus ganz Europa in vier Kategorien teilnehmen konnten. Die SPORTUNION erhielt am 6. November eine erfreuliche Nachricht: Ihre Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gehört in der Kategorie „Education“ zu den Top drei in Europa. Heute Abend findet das Highlight des Wettbewerbs in Brüssel statt: Ab 19:15 Uhr werden die Finalisten der Kategorie „Erziehung“ (SPORTUNION, Fair Play Point, Municipio de Paços de Ferreira) vorgestellt und der Sieger gekürt. Das Event wird live gestreamt!

Das SPORTUNION Österreich-Projekt UGOTCHI – Punkten mit Klasse wurde für den #BeActive Award nominiert (Bericht vom 13.11.2024)! Heute Abend (26. November, 18:00 Uhr) erfolgt in Brüssel, dem Sitz der Europäischen Institutionen, die Preisverleihung der #Be Active Awards 2024, die per Livestream übertragen wird. Für die SPORTUNION sind Vize-Präsidentin Michaela Huber und Projektleiter Sebastian Widner vor Ort dabei.

  • Vor dem offiziellen Beginn der Zeremonie werden die 12 Finalistinnen und Finalisten vorgestellt
  • Die Veranstaltung wird von Pia Ahrenkilde Hansen, Generaldirektorin für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, eröffnet, die außerdem die Gewinner in vier Kategorien bekannt geben wird.
  • Ein besonderes Highlight: Diana Bianchedi, Chief Strategy Planning & Legacy Officer der kommenden Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026, wird eine Keynote-Rede halten.
  • Außerdem wird Georg Häusler, Direktor für Kultur, Kreativität und Sport, Interviews mit ehemaligen #BeActive-Preisträgern führen. Der Abend endet mit einem festlichen Gala-Dinner

Das könnte dich auch interessieren...

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: