Am Samstag, dem 28. September 2024 fanden in der Stocksporthalle Schwoich die 25. SPORTUNION Bundesmeisterschaften der Herren statt. 14 Mannschaften aus 5 Bundesländern nahmen an diesem Wettkampf teil.
Nach den zwei Vorrundengruppen stand der Sieger fest, der ESV UNION Ladler Wang mit den Spielern Wolfgang Karl, Thomas Feregyhazy sowie Patrick und Jakob Solböck. Sie holten sich den Bundesmeistertitel im Finale gegen den EV Angerberg. Im Spiel um Platz drei setzte sich die zweite NÖ-Mannschaft der SG Umdasch Winklarn gegen UNION Aschbach durch. Wie immer wurde auch das Fair-Play ganz groß gehalten und auch nach dem Wettkampf wurden viele freundliche Gespräche unter den teilnehmenden Mannschaften geführt. BSR Stefan Solböck bedankte sich bei der Siegerehrung bei der SPORTUNION Tirol mit seinem LSR Andreas Sint und der SPORTUNION Schwoich unter der Führung von Obfrau Silvia Obermaier für die gelungene Durchführung dieser Bundesmeisterschaft.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, bevor die Veranstaltungsreihe im Sportzentrum Mitte in Salzburg endet.
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 ist erfolgreich gestartet – und das mit einem echten Highlight! Bei der Mostviertel-Challenge in Purgstall traten am Wochenende 60 Nachwuchs-Ninjas an, um ihre Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen.
Gerhard Schmatzberger hat die Entwicklung der SPORTUNION im Bezirk Mistelbach geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 25. März 2025 im 82. Lebensjahr verstorben.
Das 49. FICEP-Camp verspricht auch 2025 ein unvergessliches Abenteuer! In Kralup an der Moldau, unweit von Prag, treffen sich junge Sportbegeisterte aus ganz Europa, um gemeinsam zu trainieren, neue Sportarten auszuprobieren und lebenslange Freundschaften zu knüpfen. Es sind noch Plätze frei!
Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms! In Eisenstadt versammelten sich 44 talentierte Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, darunter 20 junge Talente aus Niederösterreich, jeweils 8 aus Wien und dem Burgenland und 4 aus der Steiermark und Oberösterreich, um sich in den Bereichen Athletik, mentale Stärke und Ernährung zu beweisen.