Sporttage für Transplantierte: Auf Herz und Nieren! Lunge und Leber!

Österreichzum Originalbeitrag

Tolle Veranstaltung: Die Austrian Transplant Sports Federation (ATSF) organisiert in Ried im Innkreis am 7. / 8. September 2024 die “Sporttage für Transplantierte”. Mitmachen dürften alle Personen, die ein neues Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Knochenmark transplantiert bekommen haben.

Erste Transplantation vor 60 Jahren

2024 ist ein Jubiläumsjahr der großen Meilensteine der heimischen Medizingeschichte. Am Dienstag, 7. Mai, feierte das Ordensklinikum Linz Elisabethinen 50 Jahre Nierentransplantation. Im April wurde am AKH/MedUni Wien der ersten erfolgreichen Herztransplantation in Wien vor 40 Jahren gedacht. Und die erste erfolgreiche Organtransplantation in Österreich überhaupt wurde vor 60 Jahren durchgeführt – eine Nierentransplantation in Wien.

Die meisten transplantierten Personen wissen nicht, dass es WM und EM für Transplantierte gibt

Österreich bei Transplantationen vorne

International zählt Österreich zu den führenden Ländern im Bereich der Organspende und -transplantation – auch in Zahlen: Mit 688 durchgeführten Organtransplantationen 2022 (TX-Jahresbericht, ÖBIG-Transplant). Die jüngsten Entwicklungen: Mit Jahresende 2023 standen wieder deutlich mehr Personen auf den Wartelisten als 2022 und auch die Zahl der Organspender ist gesunken. 810 Menschen warteten Stand 31.12.2023 auf eine Transplantation; 635 davon auf eine Niere, die auch als Lebendspende transplantiert werden kann.
(Quelle: Ö1)

Sport & Transplantation? Warum nicht!

Nach einer Transplantation ändert sich für die Patientinnen und Patienten das Leben komplett. Oft kann sogar der Alltag wieder im Normalmodus gelebt werden. Auch Sport ist nicht nur möglich, sondern meistens sogar der Genesung förderlich. “Die meisten transplantierten Personen wissen nicht, dass es sogar Welt- und Europameisterschaften für Transplantierte gibt”, sagt Siegfried Meschnig, Mitglied von SPORTUNION Ried im Innkreis.

Sportliche Erfolge mit neuem Organ

“Wir wollen dem entgegenwirken, indem wir am 7. und 8. September im Rahmen der “Sporttage für Transplantierte” aufklären, dass man kein Profisportler sein muss und man – wenn es die gesundheitliche Verfassung erlaubt – trotzdem sportliche Erfolge feiern kann. Wir möchten Menschen, die noch nie bei solch großen Veranstaltungen teilgenommen haben, die Möglichkeit bieten, sich ein Bild davon machen zu können.” Eines darf man dabei aber nicht aus den Augen verlieren: Das sportliche Niveau ist nicht zu vergleichen mit jenem von Profisport.

 

Sporttage für Transplantierte_Flyer

Sporttage für Transplantierte

Termin? 7. / 8.9.2024
Ort? Ried im Innkreis
Wer darf mitmachen? Alle Personen, die ein neues Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Knochenmark transplantiert bekommen haben.
Welche Sportarten können ausprobiert werden? Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, Badminton, Volleyball
Ab welchem Alter kann man teilnehmen? Ab 5 Jahren bis +80, das Alter spielt keine Rolle

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: