Fechten: Erfolgreicher Nachwuchs-Trainingstag

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 22. Juni im Kremser Fechtzentrum ein Nachwuchs-Trainingstag für die Waffe Florett statt. Die 15 Fechter:innen aus 3 Vereinen konnten sich so gezielt auf die noch anstehenden Österreichischen Jugend-Meisterschaften vorbereiten. 

Der Landesverbandstrainer des Niederösterreichischen Landesfechtverbandes, Peter Kreiss, sorgte gemeinsam mit Hausherr und Fechtmeister Josef Poscharnig für abwechslungsreiche und intensive Einheiten. So standen neben Beinarbeit und Fechtlektionen auch ein Blitzturnier am Programm, aber auch der Spaß kam bei den abschließenden Reaktionsspielen nicht zu kurz.

Landesfachwart Thomas Wittner ist vom Konzept überzeugt: “Diese Trainingstage am Wochenende, fernab vom Alltags-Stress, sind sehr wertvoll, da die Trainer:innen viel intensiver auf die Fechter:innen eingehen können, durch die Teilnahme verschiedener Vereine kommt es auch zu einer gewollten Abwechslung an der Planche. Bei den Jugendmeisterschaften in Vöcklabruck treten auch Bundesländer-Mannschaften an, so konnten sich die Teilnehmer vorab schon besser kennenlernen. Nächste Saison möchten wir solche Tage auch während der Saison anbieten”

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein