ESV UNION Ladler Wang steht nach Kantersieg im Viertelfinale

Am Samstag, den 15. Juni 2024 wurde die letzte Runde der Gruppenphase in der Staatsliga 2024 gespielt.

Für die Wanger Stocksportler ging es im Heimspiel gegen den Tabellenführer SSV Wenigzell. Der Sieger dieser Partie würde fix im Viertelfinale stehen und zugleich auch Gruppensieger sein. Wang startete in Durchgang eins fehlerfrei und konnte gegen die ebenfalls sehr gut spielenden Wenigzeller für sich entscheiden. Durchgang zwei wieder ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Einige Fehler von Wenigzell bringen den Gewinn von Durchgang zwei und eine 4-0 Wanger Pausenführung. Nach der Pause geht es spannend weiter. Wenigzell hätte in Kehre fünf eine Chance gehabt, konnte aber sie nicht nützen. In Kehre sechs fixierte Christian Hobl mit einem perfekten Wapplerversuch den Durchgangsieg und auch somit den Heimsieg. Durchgang vier und fünf boten für die vielen Zuschauer:innen eine tolle Stocksport Show. Am Ende des Spieles stand ein 10-0 Heimsieg für den ESV UNION Ladler Wang. Wang steht damit mit Heimrecht im Viertelfinale und trifft am 29. Juni auf den ESV Krottendorf/ST. Der ESV UNION Ladler Wang bedankt sich schon mal bei den vielen freiwilligen Helfer:innen, den treuen Fans und den vielen Sponsoren für die Unterstützung bis jetzt.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: