Dritter Halt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Wr. Neustadt begeisterte die Teilnehmer:innen

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 fand der dritte Halt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Wr. Neustadt statt. 40 motivierte Nachwuchs-Ninjas stellen sich der Industrieviertel-Challenge und sorgten für viel Sport, Spaß und Action. 

Trotz eines nicht ausgebuchten Teilnehmerfeldes zeigten die Nachwuchs-Ninjas bei der Industrieviertel-Challenge in Wr. Neustadt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour vollsten Einsatz und bewiesen ihre Ninja-Fähigkeiten. Das Ziel bestand darin, einen Parcours zu absolvieren. Der Ninja-Triple der SPORTUNION erwies sich erneut als fester Bestandteil und bietet eine Vielzahl von Hangelelementen, was Kraft und Ausdauer von den Nachwuchs-Ninjas forderte.

DSC_0824

Im finalen Durchgang wurde erneut ein Element des SPORTUNION-Playgrounds eingebaut, das wieder ein Highlight für die Teilnehmenden darstellte. Die mitreißende Atmosphäre begeisterte nicht nur die Nachwuchs-Ninjas, sondern auch die Zuschauer:innen, die kräftig anfeuerten und für eine fantastische Stimmung sorgten.

DSC_0859

In der Altersklasse 2014-2015 siegte Jakob Schwaiger-Götsch vor Elias Schöbinger und Marcel Frühwirth. In der Altersklasse 2012-2013 sicherten sich Jeron Casta, Helge Gudd und Lenia Aichinger die vorderen Plätze. Zudem qualifizierten sich vier Ninjas der Altersklasse 2014-2015 und acht der Altersklasse 2012-2013 für das große Niederösterreich-Finale, das bereits mit großer Vorfreude erwartet wird.

Ein besonderer Dank gilt dem Bundesgymnasium Zehnergasse für die Bereitstellung der Sporthalle sowie der SPORTUNION Wr. Neustadt für die hervorragende Verpflegung sowie das vorbereitete Rahmenprogramm für die Kinder.

 

Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja Tour geht in die letzte Runde, mit einer spannenden Challenge in Stockerau am Sonntag, dem 02. Juni 2024.

Fotos by SPORTUNION NÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren