Begeisterte Teilnehmer:innen bei der Mostviertel-Challenge: Zweiter Halt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Kilb

Am Samstag, dem 11. Mai 2024 fand der zweite Halt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Kilb statt. 60 motivierte Nachwuchs-Ninjas stellen sich der Mostviertel-Challenge und sorgten für viel Sport, Spaß und Action. 

Auch beim zweiten Halt der SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour in Kilb zeigten die Teilnehmer:innen vollsten Einsatz und bewiesen ihre Ninja-Fähigkeiten. Das Ziel bestand darin, einen vorgegebenen Parcours zu absolvieren. Der Ninja-Triple der SPORTUNION erwies sich erneut als fester Bestandteil und bietet eine Vielzahl von Hangelelementen, was Kraft und Ausdauer von den Nachwuchs-Ninjas forderte.

Im finalen Durchgang wurde erneut ein Element des SPORTUNION-Playgrounds eingebaut, das wieder ein Highlight für die Teilnehmenden darstellte.

IMG_7458

Die mitreißende Atmosphäre begeisterte nicht nur die Nachwuchs-Ninjas, sondern auch die Zuschauer:innen, die kräftig anfeuerten und für eine fantastische Stimmung sorgten.

IMG_7461

In der Altersklasse 2014-2015 siegte Jeremy Maier vor Naomi Hansinger und Christian Reisinger. In der Altersklasse 2012-2013 sicherten sich Niklas Jecel, Tamino Mich und Lili Tuder die vorderen Plätze. Zudem qualifizierten sich acht Ninjas pro Altersklasse für das spannende Niederösterreich-Finale, das bereits mit großer Vorfreude erwartet wird.

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Kilb für die großartige Unterstützung und die Bereitstellung der Sporthalle sowie der SPORTUNION Fitness Kilb Sport für die hervorragende Verpflegung sowie das vorbereitete Rahmenprogramm für die Kinder.

 

Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja Tour geht in die nächste Runde, mit weiteren spannenden Challenges in Wr. Neustadt (30.05.) und Stockerau (02.06.).

Fotos by SPORTUNION NÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete