Stocksport: Erfolgreiches Wochenende für den ESV UNION Ladler Wang

Im Rahmen des Staatsliga Heimspiel gegen Leitersdorf wurden im Anschluss an das Spiel, viere erfolgreiche Wanger Stocksportler:innen für ihre Erfolge bei der Eisstock Europameisterschaft geehrt. 

Im Beisein von Bgm. der Marktgemeinde Wang-Franz Sonnleitner und SPORTUNION Wang Präsident Erich Kogler wurden 4 Europameistertitel gebührend geehrt. Nina Solböck erstmals bei einer Europameisterschaft dabei, holte sich in Bruneck die Goldmedaille im Mannschaftsspiel Jugend U-16. Markus Karl gewinnt ebenfalls in Bruneck Gold im Mannschaftsspiel Junioren U-23. Christian Hobl und Patrick Solböck wurde in Waldkraiburg gemeinsam Mannschafts-Europameister bei den Herren. Viele Zuschauer waren bei der Ehrung in der Veranstaltungshalle noch anwesend und gaben der Ehrung auch den richtigen Rahmen.

Nina Solböck wird mit Auswahl NÖ U-19 Landesmeister

Am Samstag, den 12. Mai 2024 standen in Haag die U-19 Landesmeisterschaften auf dem Programm. Nina Solböck vom ESV Union Ladler Wang spielte mit der Auswahl Niederösterreich und konnte dabei den Titel gewinnen. Damit qualifizieren sie sich auch für die österreichische Meisterschaft.

20240512_U19 LM Top 3

ESV Union Ladler Wang 2 löst mit Heimsieg vorzeitig Viertelfinal Ticket

Am Freitag, den 11. Mai 2024 wurde in der Wanger Veranstaltungshalle die vierte Runde der NÖ Landesliga Stocksport gespielt. Der ESV Union Ladler Wang 2 empfing den ESV Neustift Innermanzing. Fritz Niedl, Thomas Feregyhazy, Peter Hager, Stefan Solböck und Erich Haselsteiner konnten stark starten und Durchgang 1 klar gewinnen. Durchgang 2 ging mit zu vielen Fehler ganz klar an Innermanzing. Durchgang 3 und 4 war ein richtiger Kampf. Trotz Fehler auf beiden Seiten hatten die Wanger mehr Glück. Damit war der Heimsieg fixiert. Durchgang 5 war dann wieder eine klare Sache für Wang. Mit diesem Heimsieg wurde auch das Viertelfinal-Ticket fix gebucht.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).