Niederösterreichische Leichtathletikverband sucht Trainer:in/Koordinator:in für den Standort St. Pölten

Der Niederösterreichische Leichtathletikverband sucht ab dem 1. März 2024 eine:n Trainer:in mit Koordinationsaufgaben für das BORGL/BHAS für Leistungssport St. Pölten (Vollzeit / 40 Stunden pro Woche).

HAUPTAUFGABEN:
  • Planung und Durchführung des Trainings mit den Leichtathlet:innen des BORGL/BHAS für Leistungssport St. Pölten
  • Sportfachliche, administrative und organisatorische Aufgaben im BORGL/BHAS für Leistungssport St. Pölten/Leichtathletik (z.B.: Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaft, Bindeglied sein zwischen den Vereinen/Eltern und dem Sportleistungszentrum etc.)
  • Sportfachliche, administrative und organisatorische Aufgaben (z.B.: organisatorische Leitung des NÖLV-Teams beim Bundesländercup-U18, Erstellung des Terminkalenders bzw. von Ausschreibungen/Zeitplänen von Landesmeisterschaften etc.)
  • Mitwirken bei sportlichen Agenden des Verbandes (z.B.: Kadererstellung, Stützpunkttrainings, Impulstag etc.)
  • Enge Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Trainer:innen vor Ort
DEIN PROFIL:
  • Sportwissenschaftliche Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung mit Bezug zur Aufgabenstellung (Trainer:innen-Ausbildungen)
  • Nachweisliche Kompetenz bei der Arbeit in Sportorganisationen
  • Teamplayer-Fähigkeiten im Umgang mit hauptberuflichen Mitarbeiter:innen und ehrenamtlichen Funktionsträger:innen des Sports
  • Sicheres und sympathisches Auftreten
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Überzeugungskraft
WIR BIETEN:
  • Du kannst Dich in einem engagierten Team weiterentwickeln und die Leistungssportstrukturen in Niederösterreich innovativ mitgestalten.
  • Eine berufliche Perspektive in einem attraktiven, sportlichen Arbeitsumfeld mit einem Arbeitsplatz im Sportzentrum Niederösterreich.
  • Flexible Arbeitszeiten im Büro bzw. Home-Office sind nach Absprache möglich.

Für diese Position ist ein Monatsgehalt von € 2.500,- brutto vorgesehen. Überzahlung bzw. Boni je nach Ausbildung möglich.

Wenn Du an dieser abwechslungsreichen Aufgabe interessiert bist, richte bitte Deine Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben) bis spätestens 10.02.2024 an den Niederösterreichischen Leichtathletikverband (NÖLV), Dr. Adolf Schärfstr. 25, 3100 St.Pölten bzw. office@noelv.info.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren