Eisstocksport: Erfolgreiche österreichische Meisterschaften in der U-16 und U-23

Am 13. Jänner 2024 fanden in Marchtrenk die österreichischen Meisterschaften im Eisstocksport statt. In den Altersklassen U-16 und U-23 konnte der ESV UNION Ladler Wang jeweils einen Titel mit nach Hause nehmen.

Nina Solböck vom ESV UNION Ladler Wang konnte mit ihren Teamkollegen David Lettner, Rebekka Riedler, Benedikt Holzer und Dominik Spitaler im Mannschaftsspiel in der Jugend U-16, den Titel bereits zwei Runden vor Spielende gewinnen. Damit konnten sie auch den Titel von 2023 erfolgreich verteidigen.

Bei den U23-Titelkämpfen holte das Team Niederösterreich – mit Jakob Solböck und Markus Karl von ESV UNION Ladler Wang – den Vizetitel.

20240113_Team U23 Podest zweiter OEMJakob Solböck, Markus Karl, Fabian Tschach, Bernd Zöchling und Marcel Tiefenbacher
2000. Stockerlplatz und 700. Medaille für Wanger Eis- und Stocksportler:innen

Die Erfolgsgeschichte des ESV UNION Ladler Wang hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Bei den österreichischen Meisterschaft wurden neue Meilensteine in der schon so erfolgreichen Vereinsbilanz erreicht. Nina Solböck schaffte für Wang mit dem U-16 Titel, den 2000. Stockerlplatz in der Vereinsgeschichte. Jakob Solböck und Markus Karl konnten durch ihren U-23 Vizetitel ebenfalls in Marchtrenk, die 700. Meisterschaftsmedaille bei Verbandsmeisterschaften für den ESV UNION Ladler Wang gewinnen.

Obmann Stefan Solböck zu diesen Jubiläum: “Echt ein Wahnsinn, was in den letzten 48 Jahren schon erreicht wurde. Heute wurde wieder mal Vereinsgeschichte geschrieben. 2023 hatten wir bereits den 2000. Pokal feiern dürfen. Ich kann nur jeden einzelnen dazu recht gratulieren, der seines dazu beigetragen hat. Jetzt heißt es aber trotzdem weiter dran bleiben, um weitere solche Erfolge feiern zu können.”

Das könnte dich auch interessieren...

Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg

Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin "Sporttimes" nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Die Ergebnisse zeigen: Es gibt

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in