Am 2. Dezember 2023 fand der 1. Durchgang des SPORTUNION DIAMONDS Challenge Fecht Cups 2023/24 statt. Es war der erste Durchgang von einer erfolgreichen Turnierserie.
Über 70 Fechter:innen und ihre Begleitpersonen trotzten den winterlichen Bedingungen mit extremem Schneefall und nahmen eine nicht ungefährliche Anreise auf sich, um an den Bewerben Florett, Degen und Säbel teilzunehmen. Die hohe Anzahl an Starter:innen beweist noch einmal wie wichtig diese Veranstaltung für die Jungfechter:innen ist. Die SPORTUNION Niederösterreich ermöglicht damit, dass sich diese behutsam und gut vorbereitet zu internationalen Turnierfechter:innen weiterentwickeln können. Mit großem Einsatz wurde auf den Fechtbahnen agiert und trotz einiger Gerätepannen war es ein Freudentag für den Fechtsport mit top Gefechten.
Am 14. September 2025 lud Landesfachwartin Andrea Vicht zu einem gemeinsamen Training in die Kunstturnhalle St. Pölten ein. Ziel war es voneinander zu profitieren, sich auszutauschen und den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu bieten in einer voll ausgestatteten Kunstturnhalle zu trainieren.
Am 5. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten die SPORTUNION Akademie Fortbildung „Move 2 the Beat – die richtige Musik für dein Training“ statt. Unter der fachkundigen Leitung von Corinna Sallfert-Panholzer nahmen acht motivierte Teilnehmer:innen an diesem praxisorientierten Kurs teil.
Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.