16 Schülerinnen durften am 9. Oktober 2023 die Zertifikate der SPORTUNION Übungsleiter:in-Ausbildung entgegennehmen.
Die Übergabe fand direkt in der HLF Krems unter Beisein der Direktorin HR Mag. Birgit Wagner und VL Dipl.-Päd. Sabine Dockner statt. Die Zertifikate wurden von der Sportlichen Leiterin der SPORTUNION NÖ, Lilian Kuster, übergeben. „Wir freuen uns über die große Nachfrage an Schulkooperationen für die Übungsleiter:in Ausbildung und sehen diese als große Möglichkeit für die Schüler:innen eine erste fundierte Ausbildung im Sport während der Schulzeit zu erhalten.“, so Lilian Kuster. Die HLF Krems ist eine von aktuell 5 Schulen in Niederösterreich, welche aktuell diese Kooperation nutzen und hier schon das 2. Mal eine Ausbildung abschließt.
Nach langer Pause fand am 21. Juni 2025 wieder eine SPORTUNION Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. Junge Turner:innen zeigten gemeinsam ihr Können in den Kinderstufen.
Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainer:innen profitierten in den vergangenen Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand.
Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.
Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.
Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und