Tagung der Landesfachwarte und Sitzung der Landesleitung – Silbernes Ehrenzeichen der SPORTUNION für Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch

Vom 13. – 14. Oktober 2023 fand die Sitzung der Landesleitung und Tagung der Landesfachwarte in Lunz am See im Mostviertel statt. Insgesamt nahmen über 30 Landesfunktionär:innen daran teil. 

Am Freitag wurde die Tagung der Landesfachwarte eröffnet, begleitet von einem spannenden Besuch des “Haus der Wildnis”. Anschließend gab es einen gemeinsamen Empfang von Gemeinderätin Julia Dinstl, Vizepräsident Gerhard Glinz (Mostviertel) und Präsident Raimund Hager.

Am Samstag wurden Beschlüsse von landesweiter Relevanz bei der Sitzung der Landesleitung besprochen. Hier wurden Themen diskutiert und Entwicklungen für die Zukunft der SPORTUNION Niederösterreich festgelegt.

DSC_1187Präsident Raimund Hager mit Gemeinderätin Julia Dinstl und Vizepräsident Gerhard Glinz

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Wochenende war die Verleihung des silbernen Ehrenzeichens der SPORTUNION an Landesgeschäftsführer Markus Skorsch. Er wurde für sein 15-jähriges ehrenamtliches Engagement in der SPORTUNION Paudorf und im Club SPORTUNION Exclusive geehrt.

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Landesfachwarten und der Landesleitung, welches die Zusammenarbeit und das Engagement für den Sport in Niederösterreich weiter stärkte. Für nächstes Jahr ist eine Tagung im Weinviertel geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete