Erfolgreiche Fortbildung “Motopädagogik für Seniorinnen & Senioren”

Am 30. September fand im Sportzentrum NÖ die Fortbildung „Motopädagogik für Seniorinnen & Senioren“ statt.

Gerade im Training mit Seniorinnen und Senioren steht nicht immer nur der Sport im Vordergrund, es geht vielmehr um ein ganzheitliches Konzept zur Förderung und Erhaltung der körperlichen als auch geistigen Gesundheit.

Motopädagogik bietet hier ein Tool, um genau dies zu ermöglichen. Dem Feedback nach, waren die 7 Einheiten zu diesem Thema lehrreich, mit viel Spaß verbunden aber viel zu schnell vorbei. Theoretische und praktische Grundlagen und Ideen zum Aufbau und zur Umsetzung einer Motopädagogikeinheit wurden vermittelt und auch selbst einiges mit den verschiedensten Alltagsmaterialien ausprobiert. Im Einzel- und im Gruppensetting soll somit individuell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren eingegangen werden können und in Folge die Selbstkompetenz gestärkt und soziale Kontakte geknüpft werden können. Der Spaß stand natürlich nicht nur bei der Fortbildung im Vordergrund sondern soll auch in den zukünftigen Einheiten der Teilnehmer:innen nicht zu kurz kommen.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.