ESV UNION Ladler Wang konnte Champions League Titel erfolgreich verteidigen

Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 fand die 5. Auflage der Stocksport Champions League im Mannschaftsspiel in Feldbach (Steiermark) statt. Der ESV UNION Ladler Wang konnte den Titel erfolgreich verteidigen und ist Stocksport Champions League Sieger 2023.

Nach dem Titel 2021 in Passau fuhren die Wanger Stocksportler diesmal mit gedämpfter Erfolgserwartung zum Bewerb. Nach dem Ausfall von Jakob Solböck, kam noch zwei Tage vor dem Bewerb eine Entzündung im Fußgelenk von Patrick Solböck dazu. Patrick nahm trotzdem am Wettbewerb teil und konnte das fast unmöglich geglaubte mit Christian Hobl, Markus und Wolfgang Karl sowie Stefan Solböck erreichen.

20231001_Champions League Aktion 6

In der Vorrunde starteten die Wanger sehr holprig in den Bewerb. Mit dem zweiten Gruppenplatz hinter Passau Neustift schafften sie noch den Einzug in das Viertelfinale. Dort wartete der EV Ladler Tal Leoben, wo sich jedoch der ESV UNION Ladler Wang ganz klar durchsetzen konnte. Am Sonntag wartete der nächste Gegner mit dem EV Rottendorf Seiwald. Das Spiel endete 3-3 und auf Grund der bessern Gesamtstockpunktezahl ging der Sieg an Wang. Im Finale wartete wieder ein bekannter Verein von Wang, der ESV Pongratz Kowald Voitsberg, einer der besten österreichischen Vereine der letzten Jahre und auch zugleich der Wanger Finalgegner von der letzten Champions League 2021 in Passau. Die Wanger Stocksportler setzten sich gegen die Voitsberger klar durch und sicherten sich damit den zweiten Titel nach 2021.

Obmann Stefan Solböck sichtlich stolz auf diesen Erfolg: “Ein Wahnsinn was diese Wochenende wieder abging. Schlechte Vorzeichen und dieser Erfolg dann. Großer Dank gilt nicht nur der gesamten Mannschaft für die erbrachte Leistung. Sondern auch den vielen mitgereisten Fans nach Feldbach und denn vielen Helfer:innen über die ganze Saison und denn zahlreichen Sponsoren.”

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: