Gold für Auböck und das SchwimmUNION Mödling-Damenteam

Vom 03.-06. August 2023 fanden in Kapfenberg die 78. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften statt. Für die SchwimmUNION Mödling war es ein erfolgreicher Wettkampf, denn die heimischen Stars glänzten mit ihren Leistungen.

Die Schwimmasse holten insgesamt 15 Medaillen (10 in der Allgemeinen Klasse und 5 bei den Junioren). Das 10köpfige SchwimmUNION Mödling-Team wurde angeführt von keinem geringen, als dem Weltmeister von 2021, Felix Auböck.

Felix Auböck, der gerade erst von den Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) zurückkehrte, ließ sich den Jetlag nicht anmerken und kraulte bei den österr. Titelkämpfen über die 1500m Freistil zum Staatsmeistertitel.

Staatsmeister AuboeckStaatsmeister Felix Auböck

Das historisch starke SchwimmUNION Mödling-Damenteam holte den ersten Staffel-Staatsmeistertitel der Vereinsgeschichte. In der Besetzung: Flora Klimesch, Nina Gangl, Milana Kovachevich und Anouk Mitterndorfer waren die Mödlingerinnen auf der 4x100m Freisteil-Strecke nicht zu schlagen.

 

SchwimmUNION Mödling stellt in Kapfenberg gleich drei VIZE-Staatsmeisterinnen:

  • Julia Syslo, die vergangene Woche bei den Europäischen Jugendspielen in Maribor europaweit die Ränge 13 und 15 belegte, holte ihre erste österreichische Staatsmeisterschaftsmedaille.
  • Nina Gangl, die routinierte Freistilspezialistin holt den Vizestaatsmeistertitel über 100m Freistil.
  • Leni-Sophie Kapfer beweist unermüdliche Ausdauer und belohnt sich auf der 800m Freistil-Distanz in einer Zeit von 9:28,15 mit der Silbermedaille und damit dem Vizestaatsmeistertitel.

 

Die SchwimmUNION Mödling kann somit auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren