Gold für Auböck und das SchwimmUNION Mödling-Damenteam

Vom 03.-06. August 2023 fanden in Kapfenberg die 78. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften statt. Für die SchwimmUNION Mödling war es ein erfolgreicher Wettkampf, denn die heimischen Stars glänzten mit ihren Leistungen.

Die Schwimmasse holten insgesamt 15 Medaillen (10 in der Allgemeinen Klasse und 5 bei den Junioren). Das 10köpfige SchwimmUNION Mödling-Team wurde angeführt von keinem geringen, als dem Weltmeister von 2021, Felix Auböck.

Felix Auböck, der gerade erst von den Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) zurückkehrte, ließ sich den Jetlag nicht anmerken und kraulte bei den österr. Titelkämpfen über die 1500m Freistil zum Staatsmeistertitel.

Staatsmeister AuboeckStaatsmeister Felix Auböck

Das historisch starke SchwimmUNION Mödling-Damenteam holte den ersten Staffel-Staatsmeistertitel der Vereinsgeschichte. In der Besetzung: Flora Klimesch, Nina Gangl, Milana Kovachevich und Anouk Mitterndorfer waren die Mödlingerinnen auf der 4x100m Freisteil-Strecke nicht zu schlagen.

 

SchwimmUNION Mödling stellt in Kapfenberg gleich drei VIZE-Staatsmeisterinnen:

  • Julia Syslo, die vergangene Woche bei den Europäischen Jugendspielen in Maribor europaweit die Ränge 13 und 15 belegte, holte ihre erste österreichische Staatsmeisterschaftsmedaille.
  • Nina Gangl, die routinierte Freistilspezialistin holt den Vizestaatsmeistertitel über 100m Freistil.
  • Leni-Sophie Kapfer beweist unermüdliche Ausdauer und belohnt sich auf der 800m Freistil-Distanz in einer Zeit von 9:28,15 mit der Silbermedaille und damit dem Vizestaatsmeistertitel.

 

Die SchwimmUNION Mödling kann somit auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete