Die Brüder Georg und Stefan Wimmer bei Barfuß-Wasserski-EM unschlagbar

Vom 02.-05. August 2023 fand die Barfußwasserski-Europameisterschaft in Wallsee statt. Die Brüder Stefan und Georg Wimmer konnten vor heimischer Kulisse insgesamt neun Medaillen abräumen. 

Georg Wimmer fährt mit 37 Jahren mittlerweile in der Senior-Klasse und war bei dieser EM gemeinsam mit seinem 32-jährigen Bruder Stefan unschlagbar. Georg triumphierte insgesamt vier Mal bei den Seniors, gewann den Tricks-, Slalom- und Sprungbewerb sowie die Gesamtwertung und verwies auch in der allgemeinen Klasse im Slalom Bruder Stefan auf Platz zwei.

„Ich war durch Corona ein paar Jahre nicht dabei, bin aber heuer wieder richtig gut hineingekommen und gerade die Goldene in der allgemeinen Klasse, meine erste im Slalom, ist unbeschreiblich“, freute sich Georg Wimmer über den Medaillenregen.

09_Georg Wimmer jun. Trickfoto Touhold_Foto WSZ (2)
IMG_5078

Zwei Silbermedaillen gab es für Stefan Wimmer in Jump und Slalom. „Zu Hause zu fahren ist immer etwas Besonderes und wenn es so aufgeht – einfach cool“, schildert er stolz. Er  holte auf seiner Heimanlage seinen zehnten Titel in der Overall-Kategorie und entschied auch die Tricks-Wertung für sich.

Vater Georg Wimmer, der die Leidenschaft für diesen Sport an seine beiden Söhne weitergab, ist mit dem Ergebnis ebenso überglücklich.

Somit hat sich die harte Planung gelohnt und sie können nun auf eine sehr erfolgreiche Europameisterschaft zurückblicken. Das nächste Ereignis lässt nicht lange auf sich warten, denn die Weltmeisterschaft findet schon im kommenden Jahr statt. Eine intensive Vorbereitung wartet auf die beiden, wo Training, Familie und Beruf unter einen Hut gebracht werden müssen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete