Am Samstag, dem 25. Februar fand die 3. Kidscup Runde im Schwimmen in Wr. Neustadt statt.
Die junge SchwimmUNION Mödling Mannschaft zeigte teilweise herausragende Leistungen und hamsterte insgesamt 13 x Gold, 11 x Silber und 11 x Bronze ein. Einmal mehr zeigte unsere top Athletin Amelie Winkler (Jg. 2011) ganz groß auf. Sie gewann 5 Goldmedaillen. Die jüngste unserer Teilnehmerinnen, Lisa Matzka (Jg. 2015) holte 3 Gold- und 1 Silbermedaille.
Zum Sieg gratulieren wir ebenfalls den Burschen:
Robert Malzer, Jg. 2014 mit 2x Gold, 1x Bronze
Matthias Ripa, Jg. 2014 mit 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze
Viktor Szabo, Jg. 2012 mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze
Alexander Kerschbaumer (Jg. 2012) mit jeweils einer Gold-, Silber und Bronzemedaille.
Weitere Medaillengewinner:innen waren:
Hannah Kern, Vinzent Blobner, Ana Raisic, Leonid Semashko und Erik Zavodsky
Wir gratulieren recht herzlich dem gesamten Team! Weiter geht es für die Kleinen mit den SPORTUNION Landesmeisterschaften im März. Wir freuen uns schon darauf!
2024 verzeichnete „Bewegt im Park“ mit 130.726 Teilnahmen und 8.558 angebotenen Bewegungseinheiten einen neuen Höchststand. An 714 Kursen in allen neun Bundesländern nahmen durchschnittlich 16 Personen pro Einheit teil – eine beeindruckende Steigerung seit dem Start des Projekts.
Vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 fand das erste Übungsleiter:in Basismodul des Jahres 2025 statt — diesmal unter besonderen Bedingungen, da die Sportstätten im SPORTZENTRUM NÖ nach dem Hochwasser im September 2024 leider nach wie vor nicht nutzbar sind.
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2025 in Bakuriani nominiert. Von 9. bis 16. Februar werden 51 junge Athlet:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren Österreich in Georgien vertreten. Elf von ihnen stammen aus SPORTUNION-Vereinen.
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ Ein
Die SPORTUNION Akademie boomt! Im vergangenen Jahr konnte erstmals die 6.000-Teilnehmer:innen-Marke überschritten werden! 2024 wurden beeindruckende 6.383 Teilnehmer:innen in den diversen Kursen begrüßt. Besonders bemerkenswert: Die Teilnahme an den Übungsleiter-Spezialmodulen wuchs 2024 um ganze 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.