35 Medaillen für die SchwimmUNION Mödling bei der 3. Kidscup Runde in Wiener Neustadt

Am Samstag, dem 25. Februar fand die 3. Kidscup Runde im Schwimmen in Wr. Neustadt statt.

Die junge SchwimmUNION Mödling Mannschaft zeigte teilweise herausragende Leistungen und hamsterte insgesamt 13 x Gold, 11 x Silber und 11 x Bronze ein. Einmal mehr zeigte unsere top Athletin Amelie Winkler (Jg. 2011) ganz groß auf. Sie gewann 5 Goldmedaillen. Die jüngste unserer Teilnehmerinnen, Lisa Matzka (Jg. 2015) holte 3 Gold- und 1 Silbermedaille.

Zum Sieg gratulieren wir ebenfalls den Burschen:

  • Robert Malzer, Jg. 2014 mit 2x Gold, 1x Bronze
  • Matthias Ripa, Jg. 2014 mit 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze
  • Viktor Szabo, Jg. 2012 mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze
  • Alexander Kerschbaumer (Jg. 2012) mit jeweils einer Gold-, Silber und Bronzemedaille.

Weitere Medaillengewinner:innen waren:

Hannah Kern, Vinzent Blobner, Ana Raisic, Leonid Semashko und Erik Zavodsky

 

Wir gratulieren recht herzlich dem gesamten Team! Weiter geht es für die Kleinen mit den SPORTUNION Landesmeisterschaften im März. Wir freuen uns schon darauf!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum