4. Runde der Squash Bundesliga Austria im Padeldome in Wien

Die 4. Runde der Squash Bundesliga Austria ging über die Bühne und die NV Squash UNION Wr. Neudorf Mödling konnte weder gewinnen noch verlieren.

So könnte die Kurzbeschreibung für die zwei NV Squash UNION Teams am 4. Tag der Bundesliga lauten. Während das Einserteam „verstärkt“ durch Präsident Freudensprung an seinem Geburtstag zwei deutliche 4:0 Siege feierte, gabs fürs Zweierteam zwei klare Niederlagen.Das Einserteam bleibt also mit Siegen von Rösner, Dirnberger, Greslehner und Freudensprung der erste Verfolger auf das Team Oberösterreich. Den dritten Tabellenplatz eroberten sich die diesmaligen Hausherren, der Wiener Sport-Club, mit einem 4:0 gegen Graz.Den Ehrenpunkt für die NV Squash Union Zweier holte wieder einmal Staatsmeisterin Jacky Peychär in einem Fünfsatzkrimi gegen den jungen Tiroler Jan Gastl. Trotzdem rangiert ihr Team im Moment am letzten Tabellenplatz. Die nächste Runde geht am 11.März im Sportpark Freilassing, der Heimstätte vom SC Viehhausen, über die Bühne.

Am Foto die beiden Teams mit den neuen Eye Rackets Austria Dressen von lnr.: Clemens Preissl, Jacky Peychär, Mike Haunschmid, Alexander Füzes, Simon Rösner, Jakob Dirnberger, Marcus Greslehner und Präsident Happy Freudensprung

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein