ESV UNION Ladler Wang Eisstocksport SPORTUNION Bundesmeister 2022

Zum 40. Mal fand am Samstag, 3. Dezember 2022, die SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport statt. In der Eishalle Amstetten waren 18 Mannschaften dabei, den Sieg holte sich am Ende mit der UNION Wang der Favorit.

8 Mannschaften aus 6 Bundesländern spielten in 2 Vorrunden um die Plätze. Im anschließenden Finale konnte der ESV Union Ladler Wang nach dem Sommertitel im Mai, jetzt auch den Wintertitel gewinnen. Die Wanger Eisstocksportler Bert Haselsteiner, Christian Hobl sowie Jakob und Patrick Solböck setzten sich im Finale gegen UNION Wenigzell (ST) durch und konnten den Bundesmeistertitel nach NÖ holen. Platz drei ging an die GSC Liebenfels (K).

Die weiteren NÖ Vertreter:innen erreichten folgende Platze. ESV UNION Ladler Wang 2 Rang 7, SG Umdasch Winklarn Rang 8, SG Allersdorf-Randegg Rang 11 und UNION ESV Ertl die kurzfristig nach einer Absage eingesprungen sind Rang 15.

Fair Play groß geschrieben

Neben dem zweitplatzierten UNION Wenigzell, schaffte auch noch die GSC Liebenfels (Kärnten) als dritter den Sprung auf das Stockerl. “Wie schon in den letzten Jahren, war das Fair Play auch diesmal wieder ganz groß geschrieben”, berichtet SPORTUNION Bundesspartenreferent Stefan Solböck vom Event, das auch von SPORTUNION NÖ Vizepräsident Gerhard Glinz besucht wurde.

Das gesamte Endergebnis

Solböck bedankte sich beim ESV UNION Ladler Wang für die mustergültige Durchführung dieser Bundesmeisterschaft. Gemeinsam mit Glinz führte er die Siegerehrung durch und übergab die Medaillen und Sachpreise an die glücklichen Gewinner:innen.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.