bINSPI Kids – auf der Suche nach bewegungsINSPIRATIONEN für Kinder und Jugendliche

„Endlich wieder mal ein cooler Workshop-Tag für uns als Trainer:innen von Kindern und Jugendlichen bis 12 Jahre“ – So das Feedback der Teilnehmer*innen von bINSPI Kids am 26. November 2022.

bINSPI – kurz für BewegungsINSPIRATIONEN – fand nach 3-jähriger coronabedingter Pause nun endlich wieder in Kooperation mit der PH NÖ statt und war mit 90 Teilnehmer*innen ausgebucht.

DSC_0077

In 4 Sessions mit jeweils 3 parallel stattfindenden Workshops konnten die Teilnehmer:innen ihren Wissenshunger nach neuen, effektiven und motivierenden Inhalten und Methoden stillen und von erfahrenen und tollen Referent:innen lernen.

Beginnend mit Axel Fries, vermittelte er in insgesamt 4 Workshops methodische Grundlagen zu Rollbewegungen und Turnen am Parallelbarren und konnte den wissbegierigen Trainer:innen beweisen, dass jedes Kind diese Grundbewegungen mit der richtigen Methodik erlernen kann.

Hanna Pessl konnte in ihren beiden Workshops zum Thema Yoga im Kindergarten- und Schulkind-Alter mit geeigneten Spielen und Energie-Entlade-Übungen zeigen, wie auch die kleinsten Wirbelgeister zu Ruhe finden können.

Zu Musik bewegt und getanzt wurde bei Uschi Gatol in ihren beiden Workshops zum Thema „Starker Rücken und Fußgymnastik“ und „Dance 4 Kids“.

„Ran an den Ball“ hieß es in den Workshops von Michael Ebert, der den Fokus der Mini-Ballschule auf die Altersklasse 3-6 Jahre legt und hier spielerisch elementare Ballfertigkeiten vermittelt. Für die Zielgruppe der 6-10-jährigen wurde beim Ballschule ABC ein freudvoller Einstieg in das polysportive Ballspielen vermittelt.

Zu guter Letzt wurde bei Tina Kretschmer nicht nur der Körper, sondern auch der Geist beim Rope Skipping und Double Dutch trainiert. Der methodische Aufbau des Seilspringen wurde den Teilnehmer:innen nähergebracht und somit konnte gezeigt werden, dass mit den richtigen Tipps und der richtigen Herangehensweise jeder und jede das Seilspringen erlernen und in weiterer Folge auch erklären kann.

DSC_0179
DSC_0094

„Eine sehr erfolgreiche und tolle Veranstaltung“ so DI Dr. Lilian Kuster (Sportliche Leiterin der SPORTUNION Niederösterreich), „Der Spaß und die Freude, den die Teilnehmer:innen bei den einzelnen Workshops hatten, war den ganzen Tag zu spüren!

Der Termin für nächstes Jahr steht mit dem 25. November 2023 schon fest, weitere Details folgen zeitnah auf den Websites der SPORTUNION NÖ und SPORTUNION Akademie.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren