Die SPORTUNION Niederösterreich unterstützt die Aktion „Monat des Schulsports“

Der Juni 2022 stand für die österreichischen Schülerinnen und Schüler ganz im Zeichen des Schulsports.

Da Kinder und Jugendliche in der Pandemie sehr oft auf Sport in der Schule oder Sportwochen verzichten mussten, startete das Bildungsministerium gemeinsam mit den drei Sport-Dachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ die Aktion „Monat des Schulsports“. Damit sollte den durch die Pandemie verursachten negativen Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Schulkinder entgegengewirkt werden.  

Im „Monat des Schulsports“ wurden SportSchnuppertage, Schulsportwettkämpfe oder Schwimmkampagnen mit bis zu 1.500 Euro pro Schule gefördert. Mit dieser Unterstützung finanzierten die Sportvereine Kosten für Trainerinnen und Trainer, Eintrittsgelder, Mieten für Sportstätten und vieles mehr. Mitwirkende Vereine der SPORTUNION Niederösterreich waren unter anderem die SPORTUNION Bisamberg, SPORTUNION Sunlit Actions Langeznersdorf und Rollstuhlsport UNION Euratsfeld. Von letzterem Verein zeigte sich Obmann Daniel Kogler sehr zufrieden mit der Aktion: „Wir wurden von den Lehrkräften der Schulen gefragt, ob wir Workshops im Rollstuhl-Basketball anbieten möchten. Die Kinder haben sich sehr gefreut einmal in diese Sparte hineinschnuppern zu können. Weil es so gut angekommen ist, möchten die Schulen im nächsten Jahr wieder mit uns kooperieren.“

Ziel vom „Monat des Schulsports“ ist es, dass die Zusammenarbeit zwischen den Bildungsinstitutionen und dem organisierten Sport nach diesem Monat fortgesetzt wird.

Weitere Informationen findest du unter www.monatdesschulsports.at 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).