UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION begeistert sieben Schulen in Niederösterreich

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit über 650 Schülerinnen und Schülern in der Landeshauptstadt. 

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. In Niederösterreich fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen wieder im SPORTZENTRUM Niederösterreich statt. Insgesamt 10 niederösterreichische SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches Sportfest mit über 650 Schülerinnen und Schülern aus 7 verschiedenen Schulen. Auf dem Programm standen unterschiedliche Sportarten, darunter Parcours und Freerunning auf dem SPORTUNION Ninja-Parcours, Skateboard, Streetdance, AkroZirkus, Air-Badminton, Street Racket, Spikeball, Beachvolleyball, Basketball, Handball, Leichtathletik. “Wir freuen uns, dass wir heuer bereits zum sechsten Mal das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION umsetzen konnten. UNIQA möchte den Jugendlichen viele verschiedene und trendige Sportarten näher bringen und sie damit für Vereinssport motivieren”, so UNIQA Landesdirektor Thomas Zöchling.

Zu den Besuchern des Trendsportfestivals zählte auch Sportlandesrat Jochen Danninger, der sich vom Event begeistert zeigt: “In unserer Sportstrategie 2025 haben wir uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Sporttreiben zu animieren und insbesondere Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu vielen unterschiedlichen Sportarten zu ermöglichen. Trendsportarten sollen dabei forciert und als Chance ergriffen werden. All diese Zielsetzungen vereint das Trendsportfestival auf eine wunderbare Art und Weise, weshalb wir diesen Event im SPORTLAND Niederösterreich natürlich sehr begrüßen und ich den Veranstaltern ganz besonders gratulieren und danken möchte.”

„Über 650 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein actionreiches Semesterfinale in St. Pölten erlebt. Studien haben aufgezeigt, dass vor allem die jüngste Generation stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, was sich negativ auf die physische und mentale Entwicklung ausgewirkt hat. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager, der sich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Uniqa Trendsportfest 2022

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren