Erstmalige ÜbungsleiterInnen Ausbildung Fechten war voller Erfolg

Die SPORTUNION Niederösterreich organisierte erstmalig in Kooperation mit dem NÖ Landesverband Fechten und der Akademie der Fechtkunst Österreichs eine ÜbungsleiterInnen Ausbildung für Fechten. Initiatoren waren, Landesfachwart Fechtmeister Josef Poscharnig mit den Referenten Peter Kreiss, Roman Bereuter und Richard Martin, die auf Grund ihrer Qualifikation und ihres Engagementes für den Fechtsport Garanten waren, dass diese Ausbildung höchstes Niveau haben wird.

Es wurde ein vollkommen neues und sehr umfangreiches Programm erstellt, welches in dieser Form erstmalig in Österreich gestaltet wurde. Die Inhalte waren: Die Entwicklung des Fechtsports, die Organisation des Österreichischen Sports, wichtige Regeln und Strafen im Fechtsport, spezielles Aufwärmen im Fechtsport und das Erarbeiten der Kenntnis über sportmotorische Eigenschaften und die Entwicklung dieser im Fechtsport.

Einen großen Teil der Ausbildung hat die praktische Arbeit eingenommen. Gelehrt wurden: Die gesamte Beinarbeit, der gerade Stoß, direkte Paraden, Kontro Paraden und die dazu gehörenden Riposten. Weiters wurden Angriffselemente für direkte und Fintangriffe, freie und Klingenangriffe, 1.und 2.Absicht beim Fechten und Spiele und Übungen für den Fechtsport, intensiv geübt.

Teilnehmer beim Fechten

Wichtige Vorträge über Regeln und Strafen im Fechtsport wurden von Roman Bereuter behandelt, der zu den besten Kampfleitern Europas zählt. Gerätekunde mit Fehlersuche wurde sehr anschaulich von Richard Martin demonstriert.

Ein großer Gewinn für die Darstellung der Fechtaktionen und wie diese jungen Fechtern übermittelt werden sollen, war die Verpflichtung des Profi Trainers Peter Kreiss. Er hat es verstanden den Asiranten eine Fülle an Wissen zu vermitteln.

Landesfachwart Josef Poscharnig war für die Kursgestaltung, Stundenpläne, verschiedene Vorträge und der Sicherstellung des geplanten Ablaufes, verantwortlich. Die Teilnehmer waren äußerst motiviert und haben trotz der großen Belastung bis zum Schluss mit vollem Elan gearbeitet.

Der letzte Akt dieser Ausbildung findet am 29. Juni 2022 mit den Lehrauftritten statt. Da sich alle auch gut vorbereiten werden kann man sicher annehmen, dass auch diese sehr erfolgreich verlaufen werden. Danach werden die neuen Übungsleiter mit Freude ihren Vereinen zur Verfügung stehen und die Ausbildung des Fechtnachwuchses sehr interessant gestalten.

„Mein Dank gilt der SPORTUNION Niederösterreich vor allem Christoph Hofmann, die diese Ausbildung nur durch seine Unterstützung zu Stande gekommen ist. Weiters den drei Referenten Peter Kreiss, Richard Martin und Roman Bereuter, die unglaublich viel für diesen Kurs beigetragen haben,“ so Initiator und Landesfachwart Josef Poscharnig

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

Young Diamonds Challenge Ski Alpin 2025: Strahlende Kinder, perfektes Wetter und sportlicher Spaß

Perfekte Bedingungen, strahlender Sonnenschein und 25 hochmotivierte Nachwuchstalente aus 9 Vereinen – die Young Diamonds Challenge Ski Alpin 2025 am Annaberg war ein voller Erfolg. An drei spielerisch-sportlichen Stationen konnten die jüngsten Rennläuferinnen und Rennläufer ihr Können unter Beweis stellen und sich am Ende über Medaillen sowie prall gefüllte Goodie-Bags freuen.