SPORTUNION-Vereine bieten kostenlosen Sport für Ukraine-Vertriebene österreichweit

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Um Kindern und Jugendlichen Halt in schwierigen Zeiten zu geben, werden zusätzlich 40.000 Sportstunden finanziert, um dem Bedarf nachzukommen.“

Die SPORTUNION hat zuletzt die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, um ihrer gesellschaftlichen Aufgabe – neue Brücken aufgrund der aktuellen Krisen zu bauen – nachzukommen. Der Dachverband unterstützt damit seine Sportvereine über die wichtige Erweiterung der Sportbonus-Initiative des Sportministeriums hinaus. Der Vereinsbonus ist ein bestehendes Fördersystem der SPORTUNION und wird mit 100.000 Euro aufgestockt, um die Aufnahme von Vertriebenen in Sportvereinen zu fördern. Die zusätzliche Dotierung ermöglicht die Teilnahme von geflüchteten Menschen an bestehenden Vereinsangeboten, den Aufbau von speziellen Kursangeboten sowie die Integration in das Vereinsleben.

Proaktive Unterstützung für Vereine

„Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Grundsäulen in jedem Sportverein. Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir daher mit unserer #sportverbindet-Initiative und dem Vereinsbonus helfen. Es freut uns daher umso mehr, dass jetzt auch der Sportbonus für Ukraine-Flüchtlinge ausgeweitet wird. Unser Dachverband wird mit voller Kraft den Integrationsmotor des Sports weiter anwerfen und die Vereine bei der Aufnahme von Geflüchteten proaktiv unterstützen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei den Ehrenamtlichen für ihr vorbildliches Engagement und für die breite Beteiligung bedankt.

Ansprechpersonen in allen SPORTUNION-Landesverbänden helfen zusätzlich zu den Vereinen den Geflüchteten bei der Suche nach passenden Sportangeboten. Alle Infos sind unter sportunion.at/noe/sportverbindet/ abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).