SPORTUNION Landesmeisterschaften im Schwimmen 2022

Nach den pandemiebedingten Absagen konnten am Sonntag, 27. März 2022 nach 2 Jahren wieder die SPORTUNION Niederösterreich Landesmeisterschaften im Schwimmen durchgeführt werden.

Unter der Leitung von Landesfachwart im Schwimmen Erich Maglock führte der Union Schwimmverein Krems als austragender Verein in der Badearena Krems eine perfekt organisierte Schwimmmeisterschaft durch. Die Einhaltung aller geltenden Covid 19-Bestimmungen stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, die die Verantwortlichen aber gerne annahmen, überwog doch die Erleichterung, die Bewerbe überhaupt austragen zu dürfen.

Über 100 TeilnehmerInnen aus den Vereinen Schwimmunion Baden, Schwimmunion Mödling, Union Südstadt, Schwimmunion Korneuburg und des Union Schwimmverein Krems kämpften mit respektablen Leistungen um Titel und Medaillen.

Folgende Schwimmerinnen wurden Sportunion Landesmeisterin 2022: Sophie Madler über 100 m Freistil, Viola Steger über 100 m Rücken, Katharina Tremmel über 100 m Schmetterling (alle Union Schwimmverein Krems) sowie Julia Kovacs 100 m Brust (Schwimmunion Korneuburg).

Bei den Herren wurde Nicola Waldschütz vom Union Schwimmverein Krems über 100 m Freistil, 100 m Rücken und 100 m Schmetterling Sportunion Landesmeister 2022. David Syslo von der Schwimmunion Mödling gewann diesen Titel über 100 m Brust.

Bei den Staffelbewerben erschwammen sich die Damenmannschaften des Union Schwimmverein Krems beide Titel, sowohl über 4 x 100 m Freistil (Franziska Kellner, Viola Steger, Cara Spaun und Sophie Madler) als auch über 4 x 100 m Lagen (Victoria Egger, Viola Steger, Franziska Kellner und Sophie Madler).

Bei den Herren war die Schwimmunion Mödling das Maß aller Dinge: 4 x 100 m Freistil und 4 x 100 m Lagen (jeweils mit Oskar Bayer, David Syslo, Yaman Alacamlioglu und Alexander Salm).

In der Pokalwertung wurden die SchwimmerInnen mit den besten Einzelleistungen ausgezeichnet. Die Ehrenpreise wurden von SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager und SPORTUNION NÖ Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock überreicht.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein