Zahlreiche SPORTUNION NÖ ÜbungsleiterInnen beim ÖBS-Kongress in Saalfelden

Nach einem Jahr Corona-Pause kehrte der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress mit der 15. Auflage heuer zurück.

Insgesamt 270 TeilnehmerInnen besuchten den 15. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden, der von der Fit Sport Austria GmbH gemeinsam mit den LandeskoordinatorInnen der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION organisiert wurde. “Fit Sport Austria”-Qualitätssiegel-ÜbungsleiterInnen konnten um nur 91 Euro Teilnahmegebühr wieder ein sehr umfangreiches Programm genießen. Mit dabei waren auch viele ÜbungsleiterInnen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, unter anderem aus St. Pölten, Tulln, Perschling, Hoheneich oder Purgstall.

82 Arbeitskreise von Ballschule bis Street Racket

Unter den von 41 ReferentInnen geleiteten 82 Arbeitskreisen waren neue als auch altbekannte Themen wie Street Racket, Bewegte Waldpädagogik, Richtig Fit mit Outdoor-Spielen, Ballschule Österreich oder Strong by Zumba. Am Freitagabend wurde im Kongresszentrum Saalfelden ein spannender Hauptvortrag zum Thema „Myokine“ geboten: Dabei wurden altbekannte und neue Erkenntnisse vermittelt, wie sich Training auf die Mobilisierung der Myokine (Botenstoffe) auswirkt. Am Samstagabend stand nach einem langen Kongresstag die Unterhaltung im Vordergrund: Kabarettist Ingo Vogl sorgte mit seinem Programm „G’sundheit“ für viele Lacher.

Kongress-Termine 2022 stehen schon fest

Gemeinsam mit Umweltmediziner Dr. Hans Peter Hutter wurde ein Corona-Sicherheitskonzept umgesetzt, bei dem alle TeilnehmerInnen der Veranstaltung einen PCR-Test vorweisen mussten. Mit diesem Konzept sollten 2022 alle Kongresse jedenfalls auch stattfinden können. Der Kinder gesund bewegen-Kongress in Wr. Neustadt findet von 29. bis 30. April 2022 statt, der 16. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden von 21. bis 23. Oktober 2022.

 

Den Kongressbericht mit den Inhaltsbeschreibungen der 82 Arbeitskreise findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete