Zahlreiche SPORTUNION NÖ ÜbungsleiterInnen beim ÖBS-Kongress in Saalfelden

Nach einem Jahr Corona-Pause kehrte der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress mit der 15. Auflage heuer zurück.

Insgesamt 270 TeilnehmerInnen besuchten den 15. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden, der von der Fit Sport Austria GmbH gemeinsam mit den LandeskoordinatorInnen der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION organisiert wurde. “Fit Sport Austria”-Qualitätssiegel-ÜbungsleiterInnen konnten um nur 91 Euro Teilnahmegebühr wieder ein sehr umfangreiches Programm genießen. Mit dabei waren auch viele ÜbungsleiterInnen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, unter anderem aus St. Pölten, Tulln, Perschling, Hoheneich oder Purgstall.

82 Arbeitskreise von Ballschule bis Street Racket

Unter den von 41 ReferentInnen geleiteten 82 Arbeitskreisen waren neue als auch altbekannte Themen wie Street Racket, Bewegte Waldpädagogik, Richtig Fit mit Outdoor-Spielen, Ballschule Österreich oder Strong by Zumba. Am Freitagabend wurde im Kongresszentrum Saalfelden ein spannender Hauptvortrag zum Thema „Myokine“ geboten: Dabei wurden altbekannte und neue Erkenntnisse vermittelt, wie sich Training auf die Mobilisierung der Myokine (Botenstoffe) auswirkt. Am Samstagabend stand nach einem langen Kongresstag die Unterhaltung im Vordergrund: Kabarettist Ingo Vogl sorgte mit seinem Programm „G’sundheit“ für viele Lacher.

Kongress-Termine 2022 stehen schon fest

Gemeinsam mit Umweltmediziner Dr. Hans Peter Hutter wurde ein Corona-Sicherheitskonzept umgesetzt, bei dem alle TeilnehmerInnen der Veranstaltung einen PCR-Test vorweisen mussten. Mit diesem Konzept sollten 2022 alle Kongresse jedenfalls auch stattfinden können. Der Kinder gesund bewegen-Kongress in Wr. Neustadt findet von 29. bis 30. April 2022 statt, der 16. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden von 21. bis 23. Oktober 2022.

 

Den Kongressbericht mit den Inhaltsbeschreibungen der 82 Arbeitskreise findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren