#BeActive-Day mit dem Museum Niederösterreich

SPORTLAND Niederösterreich eröffnet die europäische Woche des Sports

 

„Jede Menge Spaß & Bewegung verknüpft mit der Geschichte des Sports in Niederösterreich!“

Sportlandesrat Jochen Danninger

Die europäische Woche des Sports von 23. – 30. September steht dieses Jahr unter dem Motto #beactive. Als Kickoff veranstaltet das SPORTLAND Niederösterreich am 23. September ab 17:00 Uhr den #BeAcitve-Day vor dem Museum Niederösterreich. Neben den Bewegungsstationen von SPORTLAND Niederösterreich geben die Vereine „Freerunning Union“ und „Freerunning Factory“ allen Besucherinnen und Besuchern von jung bis alt die Möglichkeit, diese neuartige Trendsportart unter Anleitung von geschulten Trainerinnen und Trainern auszuprobieren.

© NLK Filzwieser
Sportlandesrat Jochen Danninger und Franz Stocher, vor dessen Weltmeister-Trikot in der SportausstellungSportlandesrat Jochen Danninger und Franz Stocher, vor dessen Weltmeister-Trikot in der Sportausstellung

„Mit dem #BeActive-Day starten wir aktiv in die europäische Woche des Sports. Besonders freut mich, dass wir mit dem Freerunning-Teststationen auch gleich einen Schwerpunkt in Richtung Trendsport setzen können, was auch perfekt zur neuen Stoßrichtung unserer Sportstrategie 2025 passt“,

so Sportlandesrat Jochen Danninger.

Freier Eintritt in die Ausstellung „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es am #BeAcitve-Day, also am 23. September 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr, freien Eintritt in die Ausstellung „I wer‘narrisch!  Das Jahrhindert des Sports“ im Museum Niederösterreich. An diesem Tag hat das Museum auch exklusiv für den #BeActive-Day bis 20:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es während der gesamten europäischen Woche des Sports (23. – 30.09.2021, Achtung: Schließtag: 27.09.) mit dem Codewort #BeActive 50 Prozent Ermäßigung auf die Normalpreis-Erwachsenen-Tageskarte. Die Besucherinnen und Besucher erwarten neben zahlreichen einzigartigen Exponaten auch sieben interaktive Mitmachstationen.

 

Medienkontakt:
SPORTLAND Niederösterreich
Christian Resch
Tel.: +43 2742 9000 19876 / +43 676 812 19876
christian.resch@noe.co.at

 

Büro Landesrat Jochen Danninger
Andreas Csar
Tel.: 02742/9005-12253
andreas.csar@noel.gv.at

 

Titelbild: Sportlandesrat Jochen Danninger mit den Botschaftern der Sportausstellung Michi Dorfmeister, Toni Pfeffer, Franz Stocher und Funda Celo

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren