#BeActive-Day mit dem Museum Niederösterreich

SPORTLAND Niederösterreich eröffnet die europäische Woche des Sports

 

„Jede Menge Spaß & Bewegung verknüpft mit der Geschichte des Sports in Niederösterreich!“

Sportlandesrat Jochen Danninger

Die europäische Woche des Sports von 23. – 30. September steht dieses Jahr unter dem Motto #beactive. Als Kickoff veranstaltet das SPORTLAND Niederösterreich am 23. September ab 17:00 Uhr den #BeAcitve-Day vor dem Museum Niederösterreich. Neben den Bewegungsstationen von SPORTLAND Niederösterreich geben die Vereine „Freerunning Union“ und „Freerunning Factory“ allen Besucherinnen und Besuchern von jung bis alt die Möglichkeit, diese neuartige Trendsportart unter Anleitung von geschulten Trainerinnen und Trainern auszuprobieren.

© NLK Filzwieser
Sportlandesrat Jochen Danninger und Franz Stocher, vor dessen Weltmeister-Trikot in der SportausstellungSportlandesrat Jochen Danninger und Franz Stocher, vor dessen Weltmeister-Trikot in der Sportausstellung

„Mit dem #BeActive-Day starten wir aktiv in die europäische Woche des Sports. Besonders freut mich, dass wir mit dem Freerunning-Teststationen auch gleich einen Schwerpunkt in Richtung Trendsport setzen können, was auch perfekt zur neuen Stoßrichtung unserer Sportstrategie 2025 passt“,

so Sportlandesrat Jochen Danninger.

Freier Eintritt in die Ausstellung „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es am #BeAcitve-Day, also am 23. September 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr, freien Eintritt in die Ausstellung „I wer‘narrisch!  Das Jahrhindert des Sports“ im Museum Niederösterreich. An diesem Tag hat das Museum auch exklusiv für den #BeActive-Day bis 20:00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es während der gesamten europäischen Woche des Sports (23. – 30.09.2021, Achtung: Schließtag: 27.09.) mit dem Codewort #BeActive 50 Prozent Ermäßigung auf die Normalpreis-Erwachsenen-Tageskarte. Die Besucherinnen und Besucher erwarten neben zahlreichen einzigartigen Exponaten auch sieben interaktive Mitmachstationen.

 

Medienkontakt:
SPORTLAND Niederösterreich
Christian Resch
Tel.: +43 2742 9000 19876 / +43 676 812 19876
christian.resch@noe.co.at

 

Büro Landesrat Jochen Danninger
Andreas Csar
Tel.: 02742/9005-12253
andreas.csar@noel.gv.at

 

Titelbild: Sportlandesrat Jochen Danninger mit den Botschaftern der Sportausstellung Michi Dorfmeister, Toni Pfeffer, Franz Stocher und Funda Celo

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete