Weltklasse-Leichtathletik bei SPORTUNION Liese Prokop Memorial

Die Vorbereitungen für das Sportunion Liese Prokop Memorial am 3. Juni 2021 im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Spitzenathlet/innen haben ihre Startzusage für dieses Kategorie-E-Meeting des World Rankings bereits gegeben.

Das Traditionsmeeting, welches heuer bereits zum 13. Mal stattfindet, kann bereits auf unzählige Weltklasse-Leistungen und Top-Stars der Leichtathletik verweisen. Es war auch Österreichs Vorreiter in Sachen “Rückenwind-Garantie”. Diese wurde vor einigen Jahren erstmals in St. Pölten angeboten. Beide Aspekte garantieren auch heuer wieder eine äußerst starke nationale und internationale Besetzung.

Das Hauptprogramm beinhaltet folgende Bewerbe: 100m M/F, 800m F, 100m Hü F, 400m Hü F, Kugelstoß F, Diskus M, Hochsprung M. Im Vorprogramm kommen 110m H M und beide Hammerwürfe zur Austragung.

Neben den Union-St.-Pölten-Aushängeschildern Ivona Dadic, Beate Schrott und Magdalena Lindner hat auch Lukas Weisshaidinger seinen Start bereits fix zugesagt.

Das Meeting startet um 15 Uhr, ab 11 Uhr werden die Sportunion Landesmeister/innen der Altersklassen U16 und U18 gekürt.

 

Weitere Informationen unter: www.sportunion.at/lieseprokopmemorial

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: