Sportstrategie 2025 – Sportlandesrat Danninger bezieht alle sportbegeisterten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit ein!

Mittels Webseite www.sportlandnoe2025.at kann ganz Niederösterreich zur Entwicklung der neuen Sportstrategie 2025 beitragen

Die Coronavirus-Pandemie hat den Sport vor große Herausforderungen gestellt, aber auch gezeigt, wie wichtig dieser für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Erwachsenen, aber insbesondere von Kindern und Jugendlichen ist. In Hinblick darauf wird derzeit die Sportstrategie 2025 für das Land Niederösterreich entwickelt.

„Bürgerbewegung“ Sportstrategie 2025

Diese legt die zukünftige Marschrichtung im SPORTLAND Niederösterreich für die kommenden fünf Jahre fest. In den laufenden Strategieprozess kann man sich ab sofort unter www.sportlandnoe2025.at selbst einbringen und seinen Teil zur Entwicklung und Umsetzung der neuen Sportstrategie 2025 beitragen. „Mir ist es wichtig, der Bevölkerung und den Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. Wir wollen keine Sportstrategie im stillen Kämmerlein entwickeln, sondern die Bevölkerung breit einbinden. Im besten Sinne des Wortes wollen wir aus der neuen Sportstrategie 2025 eine Bürgerbewegung machen. Daher sind ab jetzt alle sportbegeisterten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen“,

so Sportlandesrat Jochen Danninger.

© NLK Filzwieser
Jochen DanningerSportlandesrat Jochen Danninger für das Team Niederösterreich beim Wings for Life Worldrun

Sagt uns, wie wir euch zu einem aktiven Lebensstil bewegen!

In den Entwicklungsprozess der Sportstrategie 2025 für das Land Niederösterreich soll die Bevölkerung miteinbezogen werden. Auf der Webseite www.sportlandnoe2025.at haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher unter „Dein Wunsch“ die Möglichkeit, Feedback, Ideen und Wünsche zu äußern. Diese fließen in die Strategieentwicklung sowie in die weiteren konkreten Handlungsschritte ein.

 

 

Medienkontakt:
SPORT.LAND.Niederösterreich – Christian Resch,
Tel.: +43 2742 9000 19876 oder +43 676 812 19876, christian.resch@noe.co.at

Büro Landesrat Jochen Danninger – Andreas Csar
Tel.: 02742/9005-12253, andreas.csar@noel.gv.at

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete