Sportstrategie 2025 – Sportlandesrat Danninger bezieht alle sportbegeisterten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit ein!

Mittels Webseite www.sportlandnoe2025.at kann ganz Niederösterreich zur Entwicklung der neuen Sportstrategie 2025 beitragen

Die Coronavirus-Pandemie hat den Sport vor große Herausforderungen gestellt, aber auch gezeigt, wie wichtig dieser für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Erwachsenen, aber insbesondere von Kindern und Jugendlichen ist. In Hinblick darauf wird derzeit die Sportstrategie 2025 für das Land Niederösterreich entwickelt.

„Bürgerbewegung“ Sportstrategie 2025

Diese legt die zukünftige Marschrichtung im SPORTLAND Niederösterreich für die kommenden fünf Jahre fest. In den laufenden Strategieprozess kann man sich ab sofort unter www.sportlandnoe2025.at selbst einbringen und seinen Teil zur Entwicklung und Umsetzung der neuen Sportstrategie 2025 beitragen. „Mir ist es wichtig, der Bevölkerung und den Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. Wir wollen keine Sportstrategie im stillen Kämmerlein entwickeln, sondern die Bevölkerung breit einbinden. Im besten Sinne des Wortes wollen wir aus der neuen Sportstrategie 2025 eine Bürgerbewegung machen. Daher sind ab jetzt alle sportbegeisterten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen“,

so Sportlandesrat Jochen Danninger.

© NLK Filzwieser
Jochen DanningerSportlandesrat Jochen Danninger für das Team Niederösterreich beim Wings for Life Worldrun

Sagt uns, wie wir euch zu einem aktiven Lebensstil bewegen!

In den Entwicklungsprozess der Sportstrategie 2025 für das Land Niederösterreich soll die Bevölkerung miteinbezogen werden. Auf der Webseite www.sportlandnoe2025.at haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher unter „Dein Wunsch“ die Möglichkeit, Feedback, Ideen und Wünsche zu äußern. Diese fließen in die Strategieentwicklung sowie in die weiteren konkreten Handlungsschritte ein.

 

 

Medienkontakt:
SPORT.LAND.Niederösterreich – Christian Resch,
Tel.: +43 2742 9000 19876 oder +43 676 812 19876, christian.resch@noe.co.at

Büro Landesrat Jochen Danninger – Andreas Csar
Tel.: 02742/9005-12253, andreas.csar@noel.gv.at

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: