SPORTUNION-Webinar zum NPO-Fonds war ein voller Erfolg

Österreichzum Originalbeitrag

Mehr als 100 SPORTUNION-Vereine aus ganz Österreich waren zuletzt beim Webinar zum Thema „NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine“ dabei. In knapp 90 Minuten wurden die wichtigsten Informationen zur Antragstellung des NPO-Unterstützungsfonds vermittelt. Für all jene, die vergangene Woche keine Zeit hatten, gibt es das Webinar ab sofort zum Nachschauen.

Die beiden Vortragenden Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH) präsentierten die wichtigsten Inhalte zum NPO-Unterstützungsfonds. 108 Funktionärinnen und Funktionäre von SPORTUNION-Vereinen aus ganz Österreich nahmen dieses Live-Angebot an. Während des Webinars wurde eine Vielzahl an Fragen gestellt, welche von der Expertin und dem Experten beantwortet wurden. Ebenfalls wurde die Plattform zur Antragstellung präsentiert, um die Funktionärinnen und Funktionäre Schritt für Schritt durch die Antragstellung zu leiten.

„Unser Ziel ist und bleibt es, 100 Prozent der Sportvereine in Österreich durch die Corona-Krise zu bringen. Daher informieren und unterstützen wir unsere Funktionärinnen und Funktionäre aktiv in dieser schwierigen Zeit. Unser Webinar zum NPO-Fonds, bei dem über 100 Vereine dabei waren, wird als zusätzliche Hilfestellung zum Nachschauen online abrufbar sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr wichtiges Engagement in den Vereinen in dieser schwierigen Zeit bedankt.

NPO-Fonds-Webinar zum Nachschauen

Für alle, die keine Zeit hatten beim Live-Webinar dabei zu sein, gibt es ab sofort die Möglichkeit es sich nachträglich auf YouTube anzusehen. Das Video wurde in zwei Kapitel unterteilt, um schneller die gewünschten Bereiche zu finden. Der erste Teil, referiert von Josef Burgstaller, beschäftigt sich mit grundlegenden Informationen zum NPO-Unterstützungsfonds für Vereine.

  • Wer kann Unterstützung beantragen?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Dokumente werden benötigt?

Im zweiten Teil des Webinars präsentiert Anna Kanduth den Online-Antragsmanager.

  • Wie ist der Antragsmanager aufgebaut?
  • Wie funktioniert die Registierung bzw. das Login?
  • Wie wird die Antragstellung durchgeführt?

In den beiden „Frage & Antwort“-Runden wurden Fragen beantwortet, welche während des Webinars von den Funktionärinnen und Funktionären gestellt wurden.

Häufig gestellte Fragen finden Sie zusätzlich unter npo-fonds.at/faqs.

Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an auch an den jeweiligen SPORTUNION-Landesverband wenden.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren