SPORTUNION: Breite Unterstützung für die Sommersportoffensive

Nach dem Familienministerium erhält die SPORTUNION unter anderem auch Unterstützung vom Digitalisierungsministerium und der Österreichischen Kinderwelt für die SPORTUNION-Kampagne #comebackstronger.

Nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION einige digitale Projekte ins Leben gerufen und eine Sommersportoffensive unter dem Slogan #comebackstronger gestartet. Zudem werden aktuell rund 4.400 Vereine in Österreich bei der Abwicklung des NPO-Unterstützungsfonds unterstützt. Derzeit bietet der Dachsportverband über „Bewegt im Park“ zahlreiche kostenlose Kurse, Feriencamps sowie weitere Ferienaktionen für die jüngste Generation im aktuellen Corona-Sommer an. Die rund 110 kostenlosen Kurse in Niederösterreich von „Bewegt im Park“ erleben derzeit eine Rekordbeteiligung. Bei manchen Bewegungseinheiten nehmen über 50 Personen teil, durchschnittlich sind es mehr als 12 Personen. Zu den beliebtesten Kursen der SPORTUNION zählen „Nordic Walking“ in Göpfritz an der Wild, „Bewegt durch den Sommer“ in Böheimkirchen oder „Functional Training“ in St. Pölten.

„Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Sommersportoffensive bisher so viele Menschen in Niederösterreich zu mehr Bewegung animieren konnten. Auch wenn rund jedes zweite Kind bereits in einem Sportverein ist, gibt es in Österreich laut WHO Aufholbedarf – die zuletzt auch gefordert hat, den Stellenwert des Sports zu erhöhen. Als SPORTUNION werden wir in Niederösterreich daher mit unseren Bewegungsinitiativen, wie ‚Kinder gesund bewegen‘ oder ‚Bewegt im Park‘ weiter einen Beitrag für mehr Fitness leisten. Sport ist ein entscheidender Schlüssel für eine gesündere Gesellschaft, was nach dem Corona-Lockdown wichtiger denn je ist“,

betont SPORTUNION NÖ-Präsident Raimund Hager.

Mit der Österreichischen Kinderwelt unterstützt auch eine der größten Interessensvertretungen der Kinder die Sommersportoffensive der SPORTUNION sowie die neue digitale Familieninitiative unter www.ugotchi365.at. „Laut jüngsten Studien bewegen sich rund 3 von 4 Kindern und Jugendlichen in Österreich zu wenig, mehr Fitness würde sich auch positiv auf unser Gesundheitssystem auswirken. Der Bewegungsmangel hat sich durch den Corona-Lockdown zudem leider verschärft. Die Menschen in unserem Land haben durchschnittlich 1,5 Kilo zugelegt. Daher unterstützt die Kinderwelt auch die Sportoffensive der SPORTUNION mit den vielfältigen Sportangeboten, insbesondere die Familieninitiative UGOTCHI365, damit Österreich wieder fit wird. Die wegweisende Initiative animiert Kinder mit ihren Eltern mit Spiel und Spaß ganzjährig zu mehr Sport“, so Kinderwelt-Bundesobfrau LAbg. Julia Wagentristl.

Bis zu 283 interaktive Kurse wurden von rund 30 Vereinen wöchentlich auf der DIGITALSPORTS-Plattform angeboten. Interaktiv waren monatlich regelmäßig über 150.000 Teilnehmende bei den Einheiten dabei. Beim interaktiven Livestream der täglichen Online-Turnstunde gab es monatlich 10.000 Teilnahmen von Kindern. Von Ende April bis Anfang Juli fanden insgesamt 283 digitale Turneinheiten statt. „Fit für das Internet und fit durch das Internet – die Corona-Krise hat auch die digitale Transformation des Sports beschleunigt. Dank der digitalen Möglichkeiten können und konnten Sportbegeisterte jederzeit und von überall in Kontakt treten, um gemeinsam zu trainieren. In Zeiten der Krise hat die SPORTUNION durch ihre interaktiven Livestream-Angebote einen wichtigen Beitrag für Sportlerinnen und Sportler geleistet und Österreich in Bewegung gebracht. Vielen Dank für diesen sportlichen Einsatz! Um bei der Digitalisierung alle Menschen mitzunehmen, braucht es einen Schulterschluss zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die SPORTUNION geht hier mit gutem Beispiel voran und nutzt die Chancen der modernen Technik“, so Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck.

 

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Andreas Simon

02742/205-25

a.simon@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete