Sportehrenzeichen Land NÖ

Auch in schwierigen Zeiten der Corona Krise möchten wir nicht auf unsere so vielen und unermüdlichen, verdienstvollen Funktionärinnen und Funktionäre vergessen.

Trotz der aktuellen Situation ist die Sportabteilung des Landes NÖ auch heuer bemüht, diese Veranstaltung mit allen möglichen Sicherheitsvorkehrungen und nach den gültigen Regeln der Bundesregierung Ende des Jahres (voraussichtlich Ende November/Anfang Dezember) durchzuführen.

Somit besteht auch heuer die Möglichkeit, Sportehrenzeichen des Landes Niederösterreich zu beantragen.

Die Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze

  • für hervorragende sportliche Leistungen von überörtlichem Interesse
  • für langjährige verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Sports
  • für besondere Verdienste um die Förderung des überörtlichen Sports

Die genauen Kriterien sind dem Antragsformular zu entnehmen, bei den Sportlern können allerdings nur Erfolge bei Bewerben der Allgemeine Klasse geehrt werden, für Erfolge im Nachwuchs gibt es eigens die Young Champions-Ehrung.

 

Antrag Sportehrenzeichen

 

Da jeder Antrag auch unsererseits noch bestätigt werden muss, müssen die Anträge bis spätestens 17. August 2020 in der Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION NÖ eingelangt sein.

Sollte sich die aktuelle Lage ändern und die Veranstaltung nicht stattfinden können, so behalten die Anträge selbstverständlich ihre Gültigkeit und die verdiente Ehrung wird so bald wie möglich nachgeholt.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.